Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Tipps & Tricks Allgemein Die richtige Hautpflege im Frühling – Experte verrät Geheimtipps

Die richtige Hautpflege im Frühling – Experte verrät Geheimtipps

Freigeschaltet am 29.03.2025 um 14:41 durch Mary Smith
Evertz Pharma GmbH
Evertz Pharma GmbH

Bildrechte: Evertz Pharma GmbH Fotograf: Evertz Pharma GmbH

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben – auch die Haut stellt sich um. Nach den kalten Wintermonaten produziert sie mehr Talg, schwitzt stärker und kann deshalb empfindlicher auf äußere Einflüsse reagieren. Es ist demnach wichtig, die eigene Hautpflege anzupassen und ihr das zu geben, was sie gerade braucht. Doch welche Pflege hält die Haut im Frühling frisch, gesund und strahlend?

Warum die Haut jetzt eine neue Pflegeroutine braucht

Durch den Wechsel der Jahreszeiten ändern sich auch die Bedürfnisse der Haut. Steigende Temperaturen führen zu einer erhöhten Talgproduktion – wer weiterhin schwere und sehr reichhaltige Cremes nutzt, riskiert im Frühling Unreinheiten. Gleichzeitig verliert die Haut durch vermehrtes Schwitzen Feuchtigkeit, wodurch Trockenheitsgefühle entstehen können. Die Lösung? Eine angepasste Pflege mit leichten, feuchtigkeitsspendenden Texturen.

Die wichtigsten Inhaltsstoffe für die Bedürfnisse der Haut im Frühling

Damit die Haut gut versorgt bleibt, sind bestimmte Inhaltsstoffe im Frühling besonders wichtig:

Die perfekte Pflegeroutine im Frühling

Zu einer optimalen Pflegeroutine gehören mehrere Schritte. Zwar denken viele Menschen, es reiche aus, das Gesicht nur zu reinigen und einzucremen. Doch generell braucht die Haut einiges mehr. Fünf Schritte empfehlen sich hier: die Reinigung, ein Peeling, ein Toner, ein Serum sowie eine Tagespflege.

Diese fünf Schritte sind deshalb wichtig, weil sie die Haut nicht nur reinigen und pflegen, sondern sie auch aktiv gegen die äußeren Belastungen des Frühjahrs schützen. Eine durchdachte Routine fördert die Hautgesundheit, unterstützt die Regeneration und sorgt für ein frisches, strahlendes Aussehen.

1. Reinigung: Bei der Reinigung ist es wichtig, zu milden Waschgelen oder sanftem Reinigungsschaum zu greifen. Sie entfernen überschüssigen Talg, ohne die Haut auszutrocknen. Eine gute Reinigung ist immer die Grundlage für die nächsten Schritte.

2. Peeling: Ein- bis zweimal pro Woche eignet sich auch ein chemisches Peeling, um abgestorbene Hautzellen sanft zu lösen. Das Peeling fördert zudem die Aufnahme der weiteren Produkte, wie etwa dem Toner.

3. Toner: Warum ein Toner? Das fragen sich viele Menschen, doch die Antwort ist einfach: Ein feuchtigkeitsspendender Toner mit Glycerin oder Hyaluronsäure erfrischt die Haut und gleicht den pH-Wert aus.

4. Serum: Als Pflegebooster kann im Anschluss ein Serum eingesetzt werden. Vitamin-C-Seren schützen beispielsweise vor freien Radikalen und spenden zusätzliche Feuchtigkeit.

5. Tagespflege: Zum Schluss sollte man die Haut mit dem richtigen Produkt eincremen. Leichte Cremes mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Harz-Extrakt pflegen und beugen Unreinheiten vor, ohne die Haut zu beschweren.

Quelle: Evertz Pharma GmbH (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte distal in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige