Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Tipps & Tricks Allgemein Was bei akuter Hochwassergefahr zu beachten ist

Was bei akuter Hochwassergefahr zu beachten ist

Archivmeldung vom 24.08.2005

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 24.08.2005 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt

Die schweren Regenfälle in Deutschland haben in den Regionen am Alpenrand zu katastrophalen Überschwemmungen geführt. Die Flutwelle rollt jetzt flussabwärts und gefährdet weitere Gebiete. Die Experten von TÜV SÜD haben einige Maßnahmen aufgelistet, mit denen sich die Betroffenen vor den unmittelbaren Gefahren eines Hochwassers schützen können.

Beim Schutz vor Hochwasser spielt der Zeitfaktor eine entscheidende Rolle. Die Bewohner von hochwassergefährdeten Gebieten sollten aufmerksam die Wettervorhersagen und die Entwicklung der Pegelstände befolgen und frühzeitig mit ihren Schutzmaßnahmen beginnen. Als wichtigste Maßnahmen bei akuter Hochwassergefahr empfehlen die Experten von TÜV SÜD:

Sorgen Sie dafür, dass der Strom in hochwassergefährdeten Räumen oder Gebäudeteilen rechtzeitig abgeschaltet wird. Dafür sollte sich der Kellerstrom im Verteilerkasten separat abschalten lassen, für gefährdete Räume sollte zudem ein FI-Schutzschalter eingebaut sein. Achtung: Wenn bereits Wasser in den Keller eingedrungen ist und tief liegende Steckdosen oder Kabel mit Mehrfachstecker unter Strom stehen, besteht beim Durchwaten - auch mit Stiefeln - akute Lebensgefahr!

Schützen Sie die Heizungsanlage. Wenn das noch möglich ist, lassen Sie Öl- oder Gasbrenner vom Fachmann ausbauen. Machen Sie das auf keinen Fall selbst: Durch Starkstrom besteht höchste Gefahr! Möglichweise sollten auch die Umwälzpumpen demontiert werden. Wenn der Ausbau von Brenner und Pumpen nicht mehr möglich ist, nehmen Sie die Heizungsanlage auf jeden Fall außer Betrieb und schließen Sie den Öl- beziehungsweise Gashahn an der Heizung. Die Entlüftungsöffnung der Heizkessel sollte gegen das Eindringen von Wasser gesichert werden. Die Heizkessel selbst sind relativ wasserunempfindlich Sichern Sie die Öltanks durch eine feste Verankerung oder durch Verkeilen gegen Auftreiben und Umkippen. Bei großen und relativ leeren Tanks erzeugt das steigende Wasser einen starken Auftrieb, der zu schwache Verankerungen sprengen kann. Verschließen Sie die Lüftungsrohre der Öltanks. In Hochwassergebieten empfiehlt sich langfristig der Umstieg auf Gasheizung oder fest im Boden verankerte "Hochwasser-Heizöltanks".

Die Abwasserleitungen sollten mit Rückstauventilen gesichert sein. Diese lassen das Abwasser abfließen, verhindern aber das Eindringen von Wasser aus der Kanalisation. Beim Abpumpen von eingedrungenem Wasser ist große Vorsicht geboten. Wenn der Keller noch von Wasser umgeben ist, können beim Leerpumpen durch stark unterschiedliche Druckverhältnisse sogar Wände einstürzen. Zudem können durch "leichtsinnige" Pumparbeiten auch Fundamente unterspült und schwere Bauschäden verursacht werden. Überlassen Sie das Leerpumpen im Zweifelsfall den Spezialisten von der Feuerwehr - auch wenn der Keller dadurch länger unter Wasser steht.

Sorgen Sie frühzeitig vor: Räumen Sie Keller, tiefer liegende Räume und Garagen.

Bringen Sie pflegebedürftige Personen bei Verwandten oder Bekannten außerhalb der hochwassergefährdeten Gebiete unter. Helfen Sie auch Ihren Nachbarn!

Entfernen Sie Behälter mit Altöl, Säuren, Farben, Lacken und Öl aus hochwassergefährdeten Räumen. Diese Stoffe verschmutzen nicht nur das Wasser und die Räume, sondern auch die Umwelt. Verständigen Sie sofort die Feuerwehr, wenn solche Stoffe in größeren Mengen auslaufen. Dadurch können schwere Folgeschäden möglicherweise verhindert werden.

Bringen Sie Ihren Pkw und andere Fahrzeuge rechtzeitig in höher gelegene Bereiche. Versuchen Sie aber auf keinen Fall, ein Fahrzeug aus einer Tiefgarage zu holen, in die bereits Wasser eindringt. Ihr Leben ist mehr wert als das Fahrzeug!

Quelle: Pressemitteilung TÜV Süddeutschland Holding AG

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte kies in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige