Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Ratgeber Recht Gericht: Einschränkung von Festival-Token-Rücktausch zulässig

Gericht: Einschränkung von Festival-Token-Rücktausch zulässig

Freigeschaltet am 10.04.2025 um 13:16 durch Sanjo Babić
Bild: Thorben Wengert  / pixelio.de
Bild: Thorben Wengert / pixelio.de

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat entschieden, dass die Beschränkung des Rücktauschs von Festival-Token rechtens sein kann. Der 20. Zivilsenat wies die Klage eines Verbraucherschutzverbands ab.

Der hatte beanstandet, dass ein Festivalbetreiber den Rücktausch von Token zeitlich, örtlich und wertmäßig beschränkt hatte. Konkret konnten die Token nur während der Festivalöffnungszeiten auf dem Gelände und dem Campingplatz zurückgetauscht werden. Eine Erstattung nach der Veranstaltung oder eine Verwendung im Folgejahr waren ausgeschlossen. Zudem war der Rücktausch auf maximal 50 Euro begrenzt.

Das Gericht sah in diesen Beschränkungen jedoch keine unangemessene Benachteiligung der Festivalbesucher. Die Besonderheiten von Token bei Musikveranstaltungen rechtfertigten die Einschränkungen. Jedes Festival stelle eine eigene Einheit dar, und eine nachträgliche Rückgabe erhöhe die Fälschungsgefahr. Auch die Begrenzung auf 50 Euro sei angesichts des durchschnittlichen Verbrauchs der Besucher angemessen, so der Richter.

Quelle: dts Nachrichtenagentur



Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte tarnte in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige