NASA-Raumsonde soll Sonne untersuchen
Archivmeldung vom 03.09.2010
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 03.09.2010 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Die US-Weltraumbehörde NASA hat mit der Entwicklung einer Sonde begonnen, die der Sonne so nah wie nie zuvor kommen soll. Nach Angaben der NASA soll das Projekt mit dem Namen "Solar Probe Plus" bis spätestens 2018 starten. Ziel der Mission wird es sein, das Raumfahrzeug direkt in die Atmosphäre der Sonne zu bringen.
"Solar Probe Plus soll zwei Fragen der Solarphysik klären - zum einen warum die Außenatmosphäre der Sonne heißer ist als ihre Oberfläche und zum anderen, wie die auch die Erde beeinflussenden Sonnenwinde vorangetrieben werden", erklärte der zuständige Forschungsdirektor Dick Fisher. Die Kosten der insgesamt fünf geplanten Untersuchungen werden auf circa 180 Millionen US-Dollar geschätzt.
Quelle: dts Nachrichtenagentur