Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wissenschaft "Babolat Play": Tennisschläger 2.0 ersetzt Trainer

"Babolat Play": Tennisschläger 2.0 ersetzt Trainer

Archivmeldung vom 19.03.2014

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 19.03.2014 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
"Babolat Play": Elektronik-Racket soll Coach ersetzen. Bild: babolatplay.com
"Babolat Play": Elektronik-Racket soll Coach ersetzen. Bild: babolatplay.com

Intelligente Tennisschläger, die Spin und Energie analysieren, könnten bald eine neue Revolution im Tennis einläuten, die an die Zeit erinnert, in der Aluminium und Graphit den Holzschläger abgelöst hatten, mit dem Björn Borg noch elf Grand-Slam-Titel gewann. Beim "Babolat Play" des gleichnamigen Herstellers messen Sensoren im Inneren des Rackets die Stärke des Schlages, die Auswirkung des Balls auf die Saiten, die Art des Schlages, den Spin sowie die Spieldauer.

"Es ist, als ob Star Wars zum Tennis kommt", so Firmengründer Eric Babolat über das System, das die gleiche Form wie jeder herkömmliche Tennisschläger hat. Die über die Sensoren gesammelten Daten werden an ein Smartphone oder einen Computer per Kabel oder WLAN übertragen. So kann der Spieler analysieren, wie viele Bälle er sauber getroffen oder wie viele er mit Slice oder Topspin gespielt hat.

Babolat hofft, dass bis 2024 alle Rackets mit solch einem System ausgerüstet sein werden. Etwas mehr Skepsis bringt Jean-Christoph Piffaut, ehemaliger Chef des Roland-Garros-Tennis-Museums, dem Hightech-Racket entgegen. "Top-Spieler haben einen Coach und erhalten viele Infos über ihr Spiel auch aufgrund von Videoanalyse. Ich denke, dass solch ein Racket nur das bestätigt, was sie schon wissen."

Ab Mai für 399 Euro

Die Tennisschläger sind von der ATP http://atpworldtour.com und der WTA seit 1. Januar 2014 auch für den professionellen Wettkampf zugelassen. Jedoch wird Babolat bald auf starke Konkurrenz stoßen. Denn Sony hat einen Sensor entwickelt, der mit allen Rackets kompatibel ist. Die ersten Modelle sollen in Partnerschaft mit Yonex in Japan ab Mai erhältlich sein. In den USA ist der Babolat-Schläger bereits im Handel. In Europa soll er ab Mai für 399 Euro zu kaufen sein.

Quelle: www.pressetext.com/Christian Sec

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte totem in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige