Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wissenschaft Russland wirkt am „Soldaten der Zukunft“

Russland wirkt am „Soldaten der Zukunft“

Archivmeldung vom 12.08.2013

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 12.08.2013 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Modernes Exoskelett für den Future Force Warrior (Modell)
Modernes Exoskelett für den Future Force Warrior (Modell)

Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Der Startschuss zum ersten von der russischen Stiftung für Perspektivforschungen finanzierten Projekt – „Der Soldat der Zukunft“ – ist gegeben worden. Experten haben der STIMME RUSSLANDS ihre Überlegungen dazu mitgeteilt, wie ein Kämpfer der russischen Streitkräfte in einigen Jahrzehnten aussehen wird.

In dem Beitrag wird folgendes berichtet: "Weltweit sind zwei aussichtsreiche Konzeptionen für die Ausstattung und Ausrüstung von Militärangehörigen verbreitet. Die erste ist ein Operator für Roboterkampftechnik, der die Vernichtungsmittel aus einer geschützten Deckung lenkt. Die zweite stellt einen mit einem mächtigen Außenskelett bekleideten Infanteristen mit der Kraft eines Atlanten dar. Aber wenn die Fernsteuerung von Kampfrobotern heute bereits keine Phantasie mehr ist, kann ein Exoskelett erst in ferner Zukunft geschaffen werden, meint Viktor Murachowski, Chefredakteur der Zeitschrift „Arsenal des Vaterlandes“:

„Die Frage nach den Exoskeletts ist vor allem die Frage nach der Energetik: Was wird die Energiequelle sein? Heute verfügen wir über keine prinzipiell neuen Quellen. Das ist entweder Benzin oder Dieselbrennstoff oder es sind Akkumulatoren. Aber sie sie stehen in ihrer Effektivität mindestens um eine Größenordnung hinter den Ölprodukten zurück. Solange es keine Energiequellen gibt, sehen die Außenskeletts wie eine sehr abenteuerliche Idee aus. Aber trotzdem gibt es Versuche, sie zu entwickeln. Ich denke, man wird sie beim Marsch und beim Eintreffen am Schlachtfeld verwenden können, aber kaum im Kampf selbst.“

Der Experte steht auch der Konzeption eines ferngesteuerten Krieges ziemlich skeptisch gegenüber. Viktor Murachowski erinnert daran, dass diese Art der Kampfführung sich selbst in Friedenszeiten nicht immer gelohnt hat – man solle sich nur an die Geschichte mit dem Abfang einer amerikanischen Drohne durch das iranische Militär erinnern. Unter den Bedingungen eines allgemeinen Gefechts könnte solch ein System überhaupt zu einer Niederlage führen,so der Experte:

„In dieser Hinsicht bin ich sehr skeptisch. Was heißt „sich außerhalb des Feuers zu befinden?“ Die Artillerie trifft ihre Ziele sicher auf einer Entfernung von bis zu fünfzig Kilometern; Hubschrauber auf mehrere Dutzend Kilometer; Drohnen und Kampfflugzeuge auf mehrere Hundert. Ich glaube nicht, dass man von Moskau aus sicher einen Roboter irgendwo im Fernen Osten lenken kann. Wir verfügen heute über solche Beispiele. Die USA setzt zum Beispiel ihre Weitstrecken-Drohnen in Pakistan, Somalia und im Jemen ein und lenkt sie über eine große Entfernung. Aber ich möchte betonen, dass sie auf den Territorien von nicht sonderlich weit entwickelten Ländern angewendet werden.“

Unterdessen sind nicht alle Experten dieser Meinung. Konstantin Bogdanow, Kriegsberichterstatter bei RIA Novosti, ist der Ansicht, dass beide oben erwähnten Konzeptionen heute eine allseitige Erforschung verdienen:

„Die Integration aller Kämpfer auf dem Schlachtfeld in seinen allgemeinen Informationsraumist heute Realität. Wenn der Mensch Zugang zum Informationssystem hat und Informationen über die Position seiner Truppen und der des Gegners hat und darüber hinaus seine Daten über das, was er entdeckt hat, in dieses System einbringen kann – warum können dann keine robotergestützten Lenkkomplexe in dieses System integriert werden? Exoskeletts und Fernlenksysteme von Robotern müssen zusammen im Rahmen einer einheitlichen Operation verwendet werden. Ihre kombinierte Anwendung erlaubt es, auf dem Schlachtfeld den höchstmöglichen Effekt zu erreichen.“

Gesonderte Erwähnung verdient die Organisation, die mit der Entwicklung des russischen Programms „Der Soldat der Zukunft“ betraut worden ist – das Kurtschatow-Forschungsinstitut. Experten sind der Meinung, dass diese Wahl deshalb getroffen wurde, weil das Institut über Entwicklungen von prinzipiell neuen Materialien verfügt, aus denen die Ausstattung gefertigt werden kann."

Quelle: Text Pavel Silaew - „Stimme Russlands"

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte cafe in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige