Nasa entdeckt mysteriöse Objekte auf „flachem“ Planeten
Archivmeldung vom 25.02.2019
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 25.02.2019 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittDetaillierte Fotos von „Ultima Thule“, die die Nasa-Raumsonde „New Horizons“ bei dem jüngsten nahem Vorbeiflug an diesem Zwergplaneten gemacht hat, zeugen vom Bestehen mehrerer geheimnisvoller Strukturen an seiner Oberfläche. Darüber berichtet die Webseite der Nasa.
Die deutsche Ausgabe des russischen online Magazins "Sputnik" teilt weiter mit: "„Wir gingen ein großes Risiko ein. Wegen der hohen Bewegungsgeschwindigkeit und des engen Sichtwinkels hätten wir entweder Teilfotos von ‚Ultima Thule‘ oder überhaupt gar nichts gewinnen können. Wir sind aber mit dieser Aufgabe fertiggeworden und haben nun eine ganze Menge Stoff zum Nachdenken. Viele der Dinge, die wir jetzt an der Oberfläche des Planeten sehen können, ähneln nichts anderem“, sagt Dr. Alan Stern, der Leiter des Projektes „New Horizons“.
Die interplanetare Sonde „New Horizons“ hatte Anfang Januar als erstes Raumgerät seit dem „Voyager“-Zeitalter mehrere weit entfernte Welten des Sonnensystems besucht. Die Sonde flog zuerst im Juli 2015 am Pluto vorbei und schickte erstaunliche Fotos von ihm zur Erde. Das zweite Ziel war der Zwergplanet 2014 MU69 alias „Ulitima Thule“.
Bevor die Raumsonde erste deutliche Bilder von 2014 MU69 zur Erde übermittelte, war spekuliert worden, dass es sich um ein Asteroidenpaar oder einen Schwarm von Splittern oder aber um ein ausgedehntes, kartoffelförmiges Objekt handeln sollte."
Quelle: Sputnik (Deutschland)