Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wissenschaft Schmuck aus dem Drucker?

Schmuck aus dem Drucker?

Archivmeldung vom 14.08.2012

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 14.08.2012 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Generativ gefertigte Handtaschen in verschieden durchgefärbtem ABS.
Quelle: (Quelle Fraunhofer IPA) (idw)
Generativ gefertigte Handtaschen in verschieden durchgefärbtem ABS. Quelle: (Quelle Fraunhofer IPA) (idw)

Im August zeigt das Fraunhofer IPA in der Buchhandlung Wittwer am Stuttgarter Schlossplatz, dass man nicht nur Bücher drucken kann: Interessierte können einem 3D-Drucker bei der Arbeit zuschauen und sich sogar selbst individuelle Produkte herstellen lassen.

Generativ gefertigte Handtasche aus ABS.
Quelle: (Quelle Fraunhofer IPA) (idw)
Generativ gefertigte Handtasche aus ABS. Quelle: (Quelle Fraunhofer IPA) (idw)

Die Aktion läuft vom 13. bis zum 31. August. Beispielprodukte und ein Informationsvideo ergänzen das Produktionsszenario. Das Gerät funktioniert nach dem Prinzip des »Fused Deposition Modeling« (FDM), auch »Schmelzschichtung« genannt. Bei diesem Verfahren wird ein Werkstück zunächst am Computer erzeugt und dann schichtweise aus schmelzfähigem Kunststoff aufgebaut. Der Prozess kann jederzeit angehalten werden. Dadurch können hochkomplexe Endprodukte hergestellt werden: von transparenten oder bunten Modellen bis hin zu Produkten mit eingelegten Magneten oder Leuchtfolien ist vieles möglich.

Die Vorteile von FDM im Vergleich zu konventionellem Spritzguss werden vor allem bei geringer Produktionszahl deutlich. In Kleinserien oder als Einzelanfertigung können Produkte durch FDM günstiger hergestellt werden, außerdem ist eine komplexere und individuellere Gestaltung möglich. Somit eignet sich FDM beispielsweise, um eine Geschäftsidee zu erproben, ohne gleich eine große Zahl an Versuchsprodukten herstellen zu müssen. Der verwendete Kunststoff, Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), ist zudem wiederverwendbar und damit nachhaltig.

Auch für Privatpersonen kann der 3D-Druck nützlich sein. Ganz nach den Wünschen des Auftraggebers ist es beispielsweise möglich, individuellen Schmuck, Wohnaccessoires wie Lampenschirme oder auch Ersatzteile zu produzieren. Dank FDM ist der kaputte Backofengriff zum Beispiel schnell ersetzt. Interessierte können sich in der Buchhandlung Wittwer nach eigenen Ideen und Wünschen, unterstützt durch fachkundige IPAler, ihre individuellen FDM-Erzeugnisse »schmelzschichten« lassen.

Der Trend geht beim 3D-Druck klar von Prototypen und Modellen hin zu fertigen, hochkomplexen Endprodukten. Eine Fülle an Möglichkeiten und ein großes Anwendungsspektrum machen das Verfahren zu einer zukunftsfähigen Technologie, die dank der Aktion des Fraunhofer IPA schon heute aus nächster Nähe erlebt werden kann.

Quelle: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA (idw)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte amor in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige