Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wissenschaft Keramikdachziegel liefert Solarstrom

Keramikdachziegel liefert Solarstrom

Archivmeldung vom 11.02.2010

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 11.02.2010 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Stromlieferant am Dach. Bild: Gruppo System
Stromlieferant am Dach. Bild: Gruppo System

Der italienische Baukeramikmaschinen- und Elektronikhersteller Gruppo System mit Sitz in Fiorano bei Modena hat eine neuartige Dachbedeckung mit integrierten Photovoltaikzellen auf den Markt gebracht. Mit der "Photonics" wird eine an Stelle eines Dachziegels verwendete Keramikplatte ohne ästhetische Beeinträchtigung zu einem vollwertigen Energiespender für Wohn- und Familienhäuser.

Angeboten werden die auch als belüftete Gebäudeverkleidung geeigneten Platten in Abmessungen bis zu ein mal drei Metern. Der Kunde kann zwischen dreizehn verschiedenen Farbtönungen wählen. "Möglich gemacht hat diese Innovation die von uns patentierte Lamina-Technologie", erklärte Firmengründer Franco Stefani. "Elektrischer Schaltkreis, Silizium, Glaskristall und Schutzfilm werden zu einer Einheit verbacken." Mit den verfügbaren Größen und einem Durchmesser von lediglich drei Millimetern gelte das Keramiksubstrat heute als der größte und zugleich dünnste Photovoltaikziegel der Welt. Diese Tatsache sei durch das enorm hohe Interesse aus Ländern der ganzen Welt bestätigt worden.

Dachziegel auch im Städtebau einsetzbar

"Als besonderer Vorteil erweist sich neben der architektonischen Integration sicherlich auch die Montage ohne die Anbringung von Profilen und Tragrahmen", so Stefani weiter. Dabei seien die kaskadenartig verlegten Platten vollkommen wasserundurchlässig und recyclebar. Zudem sei Photoncis extrem belastbar und somit auch für Wartungsarbeiten begehbar. Deshalb käme das Photovoltaikplattensystem auch im Städtebau auf öffentlichen Plätzen und Verkehrsinseln zum Einsatz.

In die von der baukeramischen Absatzkrise des vergangenen Jahres begünstigte Entwicklung von "Photonics" hat Franco Stefani insgesamt 80 Mio. Euro investiert. Sein erstes Keramikplattenwerk hat der Selfmademan im Jahre 1970 in Fiorano gekauft. Mittlerweile stehen bei Gruppo System über 600 Mitarbeiter im Lohn. Jährlich werden fünf Prozent der Umsätze in Forschungs- und Entwicklungszwecke verwendet. Das Hightechunternehmen unterhält auch eine Zusammenarbeit mit der Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia. In der "Firmenschatztruhe" liegen fast 200 Patente, darunter der neue digitale Dekordrucker "Rotodigit".

Quelle: pressetext.austria (Harald Jung)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte ader in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige