Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wissenschaft Wie Blattläuse ihre Feinde täuschen

Wie Blattläuse ihre Feinde täuschen

Archivmeldung vom 20.12.2008

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 20.12.2008 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Oliver Randak

Mit den Hüllen, die sie nach einer Häutung abwerfen, lenken Läuse parasitische Wespen ab

Blattläuse lassen nach einer Häutung ihre abgeworfenen Hüllen in der Nähe ihrer Kolonie herumliegen. Dadurch wird ihr Standort einerseits leichter von parasitischen Brackwespen entdeckt, die ihre Eier in die Läuse ablegen. Trotzdem ist dieses Verhalten für die Läuse vorteilhaft, berichten belgische Biologen: Die leeren Hüllen täuschen die Wespen und lenken sie ab. Dadurch gewinnen die Läuse Zeit, um zu fliehen. Das sei eine neue Strategie, durch die sich Beuteinsekten vor ihren Feinden schützen können, schreiben die Forscher im Online-Journal "BMC Evolutionary Biology".

"Die Zeit, die die Wespen damit verbringen, die alten Hüllen zu untersuchen, begrenzt den Schaden, den die Läusepopulation erleidet", sagt Frédéric Muratori von der Université catholique de Louvain. Er und seine Kollegen untersuchten, wie weibliche Brackwespen (Aphidius rhopalosiphi) auf Standorte der Großen Getreidelaus (Sitobion avenae) reagierten, je nachdem ob dort Häutungshüllen der Läuse hinzugefügt wurden oder nicht. Dabei stellten sie fest, dass die abgeworfenen Häute genauso oft attackiert wurden wie die Blattläuse. Durch dieses Ablenkungsmanöver blieben mehr Blattläuse der Kolonie vor einem Parasitenbefall verschont, als in den Kolonien ohne herumliegende leere Hüllen. Aus anderen Untersuchungen ist bekannt, dass Schlupfwespen auch in die leeren Hüllen ihrer Wirte Eier absetzen.

Eine größere Ansammlung von Läusen auf engem Raum ist mit dem Nachteil verbunden, dass die Tiere leichter von Feinden entdeckt werden. Diese Gefahr wird durch die nach den Häutungen abgeworfenen Hüllen, die am gleichen Ort verbleiben, zwar noch vergrößert. Aber offenbar überwiegt der Nutzen durch den Ablenkungseffekt. Unter natürlichen Bedingungen setzen Läuse bei einem Angriff ein Pheromon frei, das als Alarmsignal wirkt. Es veranlasst die Insekten, sich von der Pflanze, die sie gerade befallen haben, einfach fallen zu lassen und so den parasitischen Wespen zu entgehen. Für diese Fluchtreaktion bleibt ihnen mehr Zeit, wenn der Feind abgelenkt ist.

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte firmen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige