Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wissenschaft Zank unter Geschwistern macht schlau

Zank unter Geschwistern macht schlau

Archivmeldung vom 16.04.2011

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 16.04.2011 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Bild: Horst Schröder / pixelio.de
Bild: Horst Schröder / pixelio.de

Geschwister beschleunigen die Entwicklung eines Kleinkindes. Das gilt auch für den Fall, dass sie einander ständig in den Haaren liegen, berichten Forscher der Universität Cambridge. Gerade Streitereien unter Kleinkindern fördern deren soziales Verstehen und die Konfliktlösung, helfen dem emotionalen Wachstum und beschleunigen sogar das Vokabellernen, so Claire Hughes in ihrem Buch "Social Understanding and Social Lives".

Die Forscher begleiteten 140 Kinder aus sozial schwierigen Verhältnissen vom zweiten bis zum sechsten Lebensjahr. Sie filmten ihre Interaktion mit dem Umfeld, befragten Eltern, Erzieher und die Kinder selbst und testeten Planungskompetenz, Arbeitsgedächtnis und Selbstkontrolle. Während anhaltende Rivalität Verhaltensprobleme und langfristige Folgen nach sich ziehen kann, wirken sich mildere Formen der Auseinandersetzung jedoch durchwegs positiv aus. Kinder profitieren meistens von Geschwistern, auch wenn die Beziehung nicht herzlich ist, so das Resümee der Wissenschaftler.

"Geschwister sind eine Spielwiese der sozialen Interaktion. Sie erlauben das Ausprobieren und die Entwicklung der 'Soft Skills'", erklärt der Münchner Familienforscher Hartmut Kasten http://www.hartmut-kasten.de im pressetext-Interview. Anders als in Kindergruppen dürfen Kinder unter Geschwistern auch laut werden, die Ellbogentechnik einsetzen oder "Nein" sagen. Wertvoll sei auch das unterschiedliche Alter - denn nicht nur jüngere profitieren sozial und kognitiv, sondern auch ältere Geschwister, letztere etwa im Nachgeben, Kompromisse finden sowie in der Empathie.

Geduld mit Hund und Katz

Laut Kasten ist bei Geschwistern ein Altersabstand von drei Jahren optimal, da er das gegenseitige Lernen am ehesten ermögliche. "Ein engerer Abstand sowie das gleiche Geschlecht bringt viel Austausch, Nähe und Vertrauen, erhöht jedoch auch die Gefahr von Rivalität und Eifersucht." Konfliktreich sei dabei nicht nur das Teilen der Spielzeuge und der Elternliebe, sondern auch das ständige Aufholen-Wollen sowie der Vergleich mit dem Vorbild, der von der auf Konkurrenz orientierten Gesellschaft ständig eingeimpft werde.

Die Cambridge-Forscherin Hughes betont, dass Eltern ihre Kinder ruhig streiten lassen sollten. Auch Kasten rät zur Geduld. "Häufig sind Eltern leidgeprüft, wenn sich Kinder ständig wie Hund und Katz verhalten. Doch Kinder brauchen den Streit." Aktiv solle die elterliche Beobachterrolle dennoch sein, um eine positive Streitkultur zu gewährleisten. "Streite dürfen nicht immer nach demselben Muster ablaufen, etwa wenn ständig das jüngere Kind provoziert und das ältere mit Brachialgewalt antwortet. Spätestens bei körperlichen Übergriffen ist Einlenken unbedingt nötig."

Quelle: pressetext.redaktion Johannes Pernsteiner

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte riemen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige