Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wissenschaft Bedingungen für Nachwuchswissenschaftler bleiben schlecht

Bedingungen für Nachwuchswissenschaftler bleiben schlecht

Freigeschaltet am 11.04.2025 um 14:49 durch Sanjo Babić
Die Zukunft der Automobilindustrie ab 2035? Leider immer noch nicht CO2-frei, wegen der Lebewesen Ochsen und Menschen (Symbolbild)
Die Zukunft der Automobilindustrie ab 2035? Leider immer noch nicht CO2-frei, wegen der Lebewesen Ochsen und Menschen (Symbolbild)

Bild: Eigenes Werk /SB

Die Arbeitsbedingungen für Nachwuchswissenschaftler in Deutschland sind unverändert schlecht. Das geht aus dem DGB-Hochschulreport hervor, der in der kommenden Woche vorgestellt wird und über den der "Spiegel" berichtet.

82 Prozent der wissenschaftlichen Mitarbeiter sind aktuell befristet angestellt - fast genauso viele wie im Jahr 2018 (83 Prozent). Gleichzeitig werden mehr Vorlesungen und Seminare von Lehrbeauftragten abgehalten, die diese Tätigkeit nur nebenberuflich ausüben. Ihre Zahl ist von knapp 60.000 Personen im Jahr 2007 auf knapp 90.000 im Jahr 2022 gestiegen.

Die Vergütung für diese Lehrbeauftragten sei niedriger als bei hauptamtlichen Angestellten, heißt es in dem Report. "Viele bestreiten ihr Einkommen durch mehrere Lehraufträge gleichzeitig." Die Politik beteuert seit Jahren, die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft verbessern und mehr Dauerstellen schaffen zu wollen. Doch eine Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) wurde immer wieder verschoben. Die neue Bundesregierung plant nun laut Koalitionsvertrag, das Gesetz bis Mitte 2026 zu verabschieden.

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte steig in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige