Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wissenschaft Infraschall warnt Piloten vor Vulkanasche

Infraschall warnt Piloten vor Vulkanasche

Archivmeldung vom 29.10.2011

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 29.10.2011 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Ätna-Aschewolke: Partikel bald von Bord aus messbar. Bild: Flickr/Gnuckx
Ätna-Aschewolke: Partikel bald von Bord aus messbar. Bild: Flickr/Gnuckx

Um Piloten in der Luft mehr Klarheit bei Vulkanausbrüchen zu geben, wollen Forscher Flugzeuge künftig mit einem Frühwarnsystem für Aschepartikel ausstatten. Ein derartiges Konzept testet derzeit das Florida Institute of Technology. "Die Möglichkeiten der Partikelerkennung werden sich in den kommenden Jahren deutlich bessern. Für ein taugliches System ist jedoch noch viel Forschung nötig", so Flugingenieur Helmuth Eggeling vom Büro Crew Management Dienstleistungen im pressetext-Interview.

Der US-Ansatz basiert auf der Analyse von Vulkanausbrüchen mittels Infraschall. Er untersucht die spezifische Signatur der Eruption und bestimmt die Art und Dichte der Partikel in den freigesetzten Gasen. Auf ähnliche Weise können laut Forschungsleiter Fredric Ham auch Partikel bestimmt werden, die von Tsunamis, Meteroreinschläge oder Lawinen generiert werden sowie atmosphärische Turbulenzen über Bergketten.

Ähnlich operiert bisher der norwegische Anbieter Nicarnica, dessen System Aschepartikel vom Boden oder aus der Luft per Infrarot-Laser erkennt. Zwei Infrarot-Kameras am Heck des Flugzeugs warnen 100 Kilometer vor einer Aschewolke vor der Gefahr - und geben somit dem Piloten im Ernstfall fünf Minuten Zeit zur Reaktion.

Entscheidungshilfe in der Luft

Eggeling begrüßt die Vorschläge und erklärt ihre Relevanz: "Problematisch ist die Situation für den Piloten besonders, wenn die Partikeldichte zwischen zwei und vier Milligramm pro Kubikmeter beträgt. Der Flugraum ist dann zwar gesperrt, doch man überlässt den Fluggesellschaften eine Grauzone, bei der die Triebwerke-Hersteller über die Durchführung des Fluges mitbestimmen", so der Experte. Gerade in dieser Situation könnten Systeme zur Partikelbestimmung an Bord bei der Risikoabschätzung helfen.

Ständige Gefahr

Die Gefahr von Aschepartikeln für den Flugverkehr ist kaum zu unterschätzen: Sie können Cockpitscheiben zerkratzen, die Funktion der Düsentriebwerke beeinträchtigen und somit das Absturzrisiko erhöhen. Europa nahm das Problem nach den Ausbrüchen der isländischen Vulkane Eyjafjallajökull im Vorjahr sowie Grimsvötn (2011) deutlich wahr.

"Außergewöhnlich war bei den jüngsten isländischen Ausbrüchen jedoch nur, dass sie Wolken im stark befahrenen Luftraum freisetzten", so Eggeling. Denn grundsätzlich kann fast jeder Vulkanausbruch zu ähnlichen Situationen führen, wie Flugausfälle und Flughafenschließungen in Argentinien und Sizilien im Oktober 2011 zeigen.

Quelle: www.pressetext.com Johannes Pernsteiner

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte vergab in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige