Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Studie: Deutscher Wirtschaft fehlt Vertrauen in China

Studie: Deutscher Wirtschaft fehlt Vertrauen in China

Archivmeldung vom 07.10.2014

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 07.10.2014 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Bild: "obs/Staufen AG"
Bild: "obs/Staufen AG"

Das von Deutschland und China verkündete "Innovationsjahr 2015" droht zu scheitern. 62 Prozent der deutschen Wirtschaftsvertreter fehlt es noch an Vertrauen, um künftig mit einem chinesischen Partner Entwicklungsarbeit zu leisten. Zum Vergleich: Gegenüber Partnern aus der Europäischen Union bemängelt nicht einmal jeder Zehnte eine solche Vertrauenslücke. Das ergab eine Studie der Unternehmensberatung Staufen und dem Chinaforum Bayern e.V. Für den "China Poll" wurden 150 Unternehmen in Deutschland befragt.

Grundsätzlich sind die großen Chancen einer deutsch-chinesischen Entwicklungsarbeit unbestritten. Vor allem für gemeinsame Innovationen in der Automobilbranche (69 Prozent), beim Maschinen- und Anlagenbau (58 Prozent) und in der Energiebranche (55 Prozent) trifft die deutsche Wirtschaft gute bis sehr gute Prognosen.

"Die Umfrage zeigt sehr deutlich, dass es in vielen Branchen rein operativ keine Zweifel an den Erfolgsaussichten deutsch-chinesischer Innovationsprojekte gibt", sagt Thorsten Amann, für den asiatischen Markt zuständiges Mitglied der Geschäftsleitung der Unternehmensberatung Staufen. "Für die Mehrheit der deutschen Wirtschaftsvertreter bleibt aber das Vertrauensdefizit ein Stolperstein am Standort China. So fürchten aktuell beispielsweise 79 Prozent der Befragten, einen unkontrollierten Technologie-Transfer zum chinesischen Partner in Kauf nehmen zu müssen."

"Es sollte Aufgabe der am 10. Oktober beginnenden Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen sein, den konkreten Aktionsrahmen zur bilateralen Innovationspartnerschaft zu vereinbaren", sagt Stefan Geiger, Geschäftsführer des Chinaforums Bayern e.V. "Rechtliche Risiken bei Patent- und Markenschutz werden von rund drei Viertel der deutschen Unternehmen als Hindernis für Innovationsaktivitäten mit chinesischen Partnern genannt."

Die Aussichten für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, bei der die deutsch-chinesischen Partner in der Forschungs- und Technologieentwicklung einen Mehrwert für beide Seiten schaffen, bewerten die Befragten günstig. Nur eine Minderheit (13 Prozent) unterstellt den chinesischen Unternehmen mangelnde Kreativität. Unterschiedliche Qualifizierungsniveaus nennt nur ein Drittel als mögliche Schwäche.

Ebenfalls positiv stehen die Chancen, in der Produktentwicklung mit Unternehmen aus dem Land der Mitte zusammenzuarbeiten (77 Prozent). Diese Sicht könnte künftig einen Trendwechsel einleiten. Denn derzeit entscheiden in gut jedem zweiten Unternehmen noch immer ausschließlich nach China entsandte deutsche Manager zusammen mit den Firmenzentralen in Europa über das Produktportfolio für den chinesischen Markt.

Quelle: Staufen AG (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte visum in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige