Beamtenbund für Stärkung von Flächentarifverträgen
Archivmeldung vom 22.06.2016
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 22.06.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittDer Bundesvorsitzende des Deutschen Beamtenbundes (dbb), Klaus Dauderstädt, hat sich vor dem Treffen der Bundesregierung mit den Spitzen aus Wirtschaft und Gewerkschaften für eine Stärkung von Flächentarifverträgen ausgesprochen. "Alle staatlichen Ebenen müssen mit gutem Beispiel vorangehen", sagte er der Tageszeitung "Neues Deutschland" (Donnerstagsausgabe).
Der öffentliche Dienst habe eine "Vorbildfunktion" bei der Tarifbindung. Dauderstädt kritisierte, dass die Privatisierungen von Kommunal- und Landesbetrieben der letzten Jahre beispielsweise im Klinikbereich oft mit der Ablösung von Flächen- durch Haustarifverträge einhergegangen sei. "Diese Beispiele zeigen, dass es bei den öffentlichen Arbeitgebern hinsichtlich der Tarifbindung noch viele offenen Baustellen gibt", so der dbb-Vorsitzende. Bei dem Treffen von Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften an diesem Donnerstag in Meseberg wird es unter anderem um die sinkende Zahl von Tarifverträgen in Deutschland gehen.
Quelle: dts Nachrichtenagentur