Bonn-Berlin-Gesetz kostet 2013 neun Millionen Euro
Archivmeldung vom 15.10.2012
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 15.10.2012 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Manuel SchmidtRund neun Millionen Euro kostet dem deutschen Steuerzahler das Bonn-Berlin-Gesetz allein im Jahr 2013. Das geht dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge aus dem Teilungskostenbericht des Finanzministeriums hervor. Die Ausgaben für die Aufteilung der Amts- und Dienstsitze der Bundesregierung steigen damit im Vergleich zum laufenden Haushaltsjahr um 176.000 Euro.
Allein die Aufwendungen für Dienstreisen zwischen Bonn und Berlin werden nach Schätzungen der Bundesregierung um 112.000 Euro steigen, obwohl der Bericht mit einer verringerten Anzahl an Reisen kalkuliert. Trotzdem spricht die Regierung von einem Erfolg: Die Kosten lägen unter den prognostizierten zehn Millionen Euro, heißt es in dem Bericht.
Quelle: dts Nachrichtenagentur