ThyssenKrupp: Keitel und Lehner als Cromme-Nachfolge im Gespräch
Archivmeldung vom 09.03.2013
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 09.03.2013 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittNach dem überraschenden Rücktritt von Chefaufseher Gerhard Cromme, 70, beim Stahlkonzern ThyssenKrupp werden dort bereits die möglichen Nachfolger sondiert. Derzeitiger Favorit für den Vorsitz im Aufsichtsrat ist Hans-Peter Keitel, 65, berichtet der "Spiegel".
Der ehemalige BDI-Präsident und Ex-Chef des Baukonzerns Hochtief hat Erfahrungen mit der Leitung großer Unternehmen, außerdem hat er durch seinen vorherigen Posten beste Verbindungen in die Politik. Aber auch der ehemalige Henkel-Chef Ulrich Lehner, 66, kann sich gute Chancen ausrechnen. Beide gehören dem ThyssenKrupp-Aufsichtsrat seit Jahren an und könnten den Posten sofort übernehmen, heißt es in Aufsichtsratskreisen. Cromme hatte am vergangenen Freitag nach fast zwölf Jahren seinen Rücktritt als Chefkontrolleur von ThyssenKrupp erklärt. Zugleich legte der Manager über raschend auch sein Amt als stellvertretender Vorsitzender der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung nieder.
Quelle: dts Nachrichtenagentur