Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Umfrage: Inflationsrisiko lässt Anleger kalt

Umfrage: Inflationsrisiko lässt Anleger kalt

Archivmeldung vom 16.07.2013

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 16.07.2013 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Bild: Tony Hegewald / pixelio.de
Bild: Tony Hegewald / pixelio.de

Die Angst vor der Geldentwertung nimmt ab, das Vertrauen in den geldpolitischen Kurs der Europäischen Zentralbank (EZB) ist intakt. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für "Handelsblatt-Online" ergeben. Nur 36 Prozent der befragten Privatanleger mit mindestens 50.000 Euro Geldvermögen erwarten demnach für die kommenden zwei Jahre eine deutlich höhere Inflation als heute. 61 Prozent der befragten Investoren gehen davon aus, dass die Inflationsrate in etwa so bleibt wie heute.

Die Anleger in Ostdeutschland sind deutlich pessimistischer, was die Geldentwertung angeht. Dort erwarten 51 Prozent der Befragten eine deutlich höhere Inflation, in Westdeutschland sind es nur 35 Prozent.

Die jüngeren Anleger zwischen 18 und 29 Jahren (32 Prozent) machen sich deutlich weniger Sorgen über eine steigende Inflation als die 30- bis 49-Jährigen. In dieser Altersgruppe befürchten immerhin 40 Prozent der Befragten, dass die Inflation steigt. Bei den Älteren sind es 35 Prozent.

Befragt wurden 1.002 Privatanleger mit mindestens 50.000 Euro Geldvermögen.

Umfrage: 40 Prozent der Unternehmen sorgen sich um Wirtschaftspolitik

Die deutschen Unternehmen sorgen sich zunehmend um die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen in der Bundesrepublik: 40 Prozent halten diese für ein Geschäftsrisiko. Das ist das Ergebnis einer noch unveröffentlichten Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) unter 22.000 Betrieben, die der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagausgabe) vorliegt. Zwar komme Europa bei der Bewältigung der Schuldenkrise langsam voran, schreibt die Kammerorganisation. Zunehmend aber spielten nationale politische Maßnahmen mit hinein, warnte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben. "Das sind insbesondere mit der Energiewende einhergehende Unsicherheiten und Kostensteigerungen, drohende Steuererhöhungen sowie zunehmende Arbeitsmarktregulierungen wie Zeitarbeit und Mindestlöhne."

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte ptose in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige