DAX legt kräftig zu - Auch China lockert Geldpolitik
Archivmeldung vom 23.10.2015
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 23.10.2015 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt![Frankfurter Börse: Innenansicht mit Blick auf die DAX-Kurstafel](https://www.extremnews.com/images/article_landscape-e85216f8fa174159b0ef9e303c2404c1.jpg)
Foto: Dontworry
Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Zum Wochenausklang hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 10.794,54 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,88 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Lediglich Papiere von K+S waren im Minus. Die anhaltend schlechte Preisentwicklung bei Dünger drücke auf die Stimmung, hieß es von Kommentatoren.
Vom Dow kamen positive Vorgaben. Am Nachmittag wurde der Index mit 17.574,18 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,49 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Der Nikkei-Index hatte zuletzt zugelegt und mit einem Stand von 18.825,30 Punkten geschlossen (+2,11 Prozent). Die chinesische Notenbank lockert ihre Geldpolitik weiter und senkte den Leitzins um 0,25 Prozent auf nun 4,35 Prozent. Außerdem soll die Mindestreserve um 0,5 Prozent reduziert werden.
Der Goldpreis zeigte sich trotz der anhaltenden Geldschwemme schwächer, am Nachmittag wurden für eine Feinunze 1.163,30 US-Dollar gezahlt (-0,44 Prozent). Das entspricht einem Preis von 33,92 Euro pro Gramm.
Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Freitagnachmittag ebenfalls schwächer. Ein Euro kostete 1,1026 US-Dollar (-0,72 Prozent).
Der Ölpreis sank unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagnachmittag 47,72 US-Dollar (-1,19 Prozent).
Quelle: dts Nachrichtenagentur