Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Exportorientierte Unternehmen setzen auf Verträge nach deutschem Recht

Exportorientierte Unternehmen setzen auf Verträge nach deutschem Recht

Archivmeldung vom 07.01.2013

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 07.01.2013 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Manuel Schmidt
Bild: Gerd Altmann / pixelio.de
Bild: Gerd Altmann / pixelio.de

Exportorientierte Unternehmen versprechen sich von der Vertragsgestaltung nach deutschem Recht erhebliche Vorteile im internationalen Wettbewerb. Das belegt eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), die dem "Handelsblatt" vorliegt.

Die Vorbehalte gegenüber der Vertragsgestaltung nach angelsächsischem Recht sind dagegen erheblich. Rund drei Viertel der international agierenden deutschen Unternehmen (74 Prozent) würden gerne stärker auf deutsches Vertragsrecht zurückgreifen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Die Unternehmen erhoffen sich eine verständlichere Vertragsgestaltung oder eine einfachere Rechtsdurchsetzung. Außerdem sehen die Unternehmen in der Anwendung des deutschen Rechts eine Möglichkeit, Anwaltskosten zu reduzieren. Doch es geht nicht nur um Kosten und Verständlichkeit. Viele Unternehmen wollen schwer kalkulierbare Risiken, etwa die Gefahr von Sammelklagen wie sie nach US-Recht möglich sind, vermeiden.

An der Umfrage des DIHK haben sich 2.500 Unternehmen beteiligt. "Made in Germany" ist aus Sicht der Unternehmen somit nicht nur ein Qualitätssiegel für deutsche Autos oder Maschinen, sondern auch für deutsches Recht. Deutsches Recht garantiere "weitgehende unternehmerische Freiheit, gewährleistet ein hohes Maß an Rechtssicherheit und bringt widerstreitende Interessen in der Regel zu einem fairen Ausgleich", sagte DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann dem "Handelsblatt".

In den USA dagegen hätten sich die ausufernde Gewährung von Schadensersatzansprüchen und Sammelklagen zum echten Standortnachteil entwickelt, sagt Driftmann. Die damit einhergehenden Kosten belasteten die US-Wirtschaft jährlich mit 250 Milliarden Dollar. Die Vorteile, Verträge im internationalen Rechtsverkehr nach deutschem Recht abzuschließen, könnten nach Auffassung der Wirtschaft von der Politik stärker betont werden.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte titel in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige