Osrams Ex-China-Partner wird zum Konkurrenten
Archivmeldung vom 04.12.2017
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 04.12.2017 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André OttZwei Jahre nach dem Ausstieg von Osram bei Foshan Electrical and Lighting Co siedelt sich das chinesische Unternehmen jetzt in Deutschland an. In München wurde die FSL Europe gegründet, berichtet die "Welt am Sonntag". Offensichtlich gibt es große Pläne für den neuen Standort. Laut Handelsregisterauszug sind "Produktion, Forschung, Entwicklung und Verkauf" von Beleuchtungen vielfältigster Art bis hin zu LED-Produkten geplant.
Zudem wird auf die Möglichkeit von Übernahmen oder Beteiligungen hingewiesen. Das börsennotierte chinesische Unternehmen mit über 9.000 Beschäftigten im Heimatmarkt würde in einigen Bereichen damit zum Osram-Konkurrenten. Der deutsche Lichtkonzern hatte Ende 2015 den Verkauf seines 13,5-Prozent-Anteils an der Firma für rund 350 Millionen Euro verkündet. Osram-Chef Olaf Berlien sprach damals von einer nicht-strategischen Finanzbeteiligung, weshalb der Verkauf keine geschäftlichen Auswirkungen habe.
Quelle: dts Nachrichtenagentur