Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft "Frühjahrsbelebung" am Arbeitsmarkt fällt verhalten aus

"Frühjahrsbelebung" am Arbeitsmarkt fällt verhalten aus

Freigeschaltet am 28.03.2025 um 10:16 durch Sanjo Babić
Osteuropäische Erntehelfer bei der Ernte von Karotten, nahe Frankenthal.
Osteuropäische Erntehelfer bei der Ernte von Karotten, nahe Frankenthal.

Foto: HubiB
Lizenz: CC BY 3.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Die sonst für die Jahreszeit typische "Frühjahrsbelebung" am Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr verhalten aus. Zwar meldete die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Freitag einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen im März um 22.000 auf 2,967 Millionen, normalerweise fällt der Rückgang zum Jahresbeginn aber deutlicher aus.

Die BA sprach daher von einem "saisonbereinigten" Anstieg um 26.000 Arbeitslose gegenüber dem Vormonat, im direkten Vorjahresvergleich kletterte die Arbeitslosenzahl im März sogar um 198.000 Personen. Die Arbeitslosenquote bleibt wie im Vormonat bei 6,4 Prozent.

Die Frühjahrsbelebung werde "von der wirtschaftlichen Flaute spürbar ausgebremst", sagte BA-Chefin Andrea Nahles am Freitag in Nürnberg bei Vorstellung der Zahlen. Und auch die Arbeitskräftenachfrage ging im Vorjahresvergleich zurück: Im März waren 643.000 offene Arbeitsstellen bei der BA gemeldet, das waren 64.000 weniger als vor einem Jahr.

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte keine in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige