Handelskonzern Metro gegen Homeoffice
Archivmeldung vom 30.11.2024
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 30.11.2024 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Foto: MarcosFernandezMETROAG
Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Der Chef des Handelskonzerns Metro, Steffen Greubel, ist gegen grundsätzliche Heimarbeit. "Ich bin definitiv kein Fan von Homeoffice", sagte Greubel der "Rheinischen Post".
"In manchen Fällen mag das angemessen sein - wenn jemand alleinerziehend
ist und ein krankes Kind zuhause hat, zum Beispiel. Aber um als Team
zusammenzuwachsen und sich mit der Firma identifizieren zu können,
müssen schon alle regelmäßig vor Ort sein - wenn es nach mir ginge, fünf
Tage die Woche", so der Konzernchef.
Greubel argumentierte, dass
die Arbeit daheim weniger effizient sei als im Büro: "Man kann nicht so
schnell Absprachen treffen und ist leichter abgelenkt - darunter leidet
die Arbeitsleistung."
Quelle: dts Nachrichtenagentur