Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Studie: Nicht einmal jeder zweite deutsche Weltmarktführer baut gezielt Zukunftswissen auf

Studie: Nicht einmal jeder zweite deutsche Weltmarktführer baut gezielt Zukunftswissen auf

Archivmeldung vom 13.09.2018

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 13.09.2018 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Alstom-Fabrik Birr (Symbolbild)
Alstom-Fabrik Birr (Symbolbild)

Foto: MichaelFrey
Lizenz: GFDL
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Nur 48 Prozent der Weltmarktführer aus Deutschland bauen gezielt Wissen auf, das sie im Zuge von fortschreitender Digitalisierung und beständigem Wandel benötigen. Zugleich verzichten mehr als vier von zehn Unternehmen darauf, bei der Einstellung neuer Mitarbeiter auch gezielt "frischen Wind" ins eigene Haus zu holen. Das sind Ergebnisse der Studie "Best Strategy 2018". Die Unternehmensberatung Staufen hat dafür mehr als 200 Unternehmen befragt, die entweder in ihrer Branche oder ihrem Segment zu den Weltmarktführern zählen.

"Unsere Studie zeigt: Es mangelt den Unternehmen nicht am Interesse an wichtigen Zukunftsthemen und neuen Ideen. Stattdessen ist große Unsicherheit spürbar, wie der optimale Weg zum Wissensaufbau aussehen kann und vor allem, wie man das erworbene Wissen in Kompetenz und letztendlich auch in unternehmerischen Erfolg wandeln kann. Das spüren wir auch in den vielen Gesprächen mit Geschäftsführern oder Personalchefs zum Thema Weiterbildung und Qualifizierung", sagt Markus Franz, Leiter der Staufen Akademie. "Hinzu kommt, dass viele Unternehmen in den vergangenen Jahren - Stichwort Seminar-Tourismus - im doppelten Sinne sehr viel Lehrgeld bezahlt haben."

Denn trotz zahlreicher Investitionen in den Aufbau von Wissen gelingt der Transfer in die tägliche Arbeit zu selten. Das liegt weniger an der fachlichen Qualität der Trainings. Wichtiger ist die häufig fehlende zeitnahe Verknüpfung des Erlernten mit der praktischen Umsetzung. "Viele Unternehmen setzen daher zunehmend auf Inhouse-Qualifikationen zu maßgeschneiderten Themen oder auf ganzheitliche, modulare Ausbildungsprogramme. Die Teilnehmer lernen dabei mittels klarer Anwendungsaufgaben und mit sofortiger Überprüfung der Praxis-Relevanz", so Akademie-Leiter Franz.

Egal ob Inhouse-Schulung oder offenes Seminarprogramm, der nachhaltige Erfolg von Qualifizierungsmaßnahmen hängt am Ende entscheidend von der Unternehmenskultur und vom Rollenverständnis der Führungskräfte ab. "Firmen müssen zu Organisationen werden, in denen Neugier und Lernen zum Alltag gehören. Sonst bringt es auch nichts, sich einen hochqualifizierten Kollegen von außen zu holen, der dann aber überall auf Mauern stößt", weiß Markus Franz von der Staufen Akademie. "Der Aufbau lernender Organisationen ist somit die zentrale Aufgabe von Top-Führungskräften, wenn diese ihre Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen."

Gemeinsam mit der St. Galler Business School und weiteren renommierten Partnern bietet die Staufen Akademie daher seit diesem Jahr ein "Executive Leadership Program" an. In den fünf Kompetenzbereichen Lean, Digital, Strategie, Change und Persönlichkeit lernen Manager und Führungskräfte der obersten Ebene, wie sie und ihr Unternehmen mit dem Tempo einer immer dynamischeren Welt Schritt halten können.

Das aktuelle Akademie-Programm finden Sie unter: www.staufen.ag/akademie

Maschinenbau Kongress am 06. November bei SEW-EURODRIVE in Bruchsal

Der Maschinenbau durchläuft eine gravierende Transformation. Dabei bestimmt die Digitalisierung einerseits immer stärker unternehmenseigene Prozesse, eröffnet auf der anderen Seite aber auch neue Geschäftsmöglichkeiten. Noch besteht in diesem Zusammenhang bei vielen Unternehmen eine hohe Unsicherheit über den Nutzen der Digitalisierung und den Erfolg neuer Geschäftsmodelle. Der von der Staufen AG in Kooperation mit SEW-EURODRIVE veranstalteten Maschinenbau Kongress befasst sich daher mit folgenden Fragen: Wie geht der Maschinen- und Anlagenbau in diesem Transformationsprozess vor? Wie entwickeln Unternehmen smarte Produkte sowie neue Geschäftsmodelle? Und wie setzen sie diese - auch im internationalen Kontext - um?

Entscheidungsträger aus dem Maschinen- und Anlagenbau präsentieren am 6. November 2018 in Bruchsal Benchmark-Beispiele aus ihren Organisationen mit Erfahrungsberichten, Lessons Learned und Success Stories. Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: www.maschinenbaukongress.de

Über die Staufen AG - www.staufen.ag

In jedem Unternehmen steckt ein noch besseres. Mit dieser Überzeugung berät und qualifiziert die Staufen AG seit über 20 Jahren Unternehmen und Mitarbeiter weltweit. Märkte sind in Bewegung, der Konkurrenzdruck enorm. Staufen hilft, die richtigen Veränderungen schnell in Gang zu bringen, die Produktivität zu erhöhen, die Qualität zu verbessern und die Innovationskraft zu steigern. Die internationale Lean Management Beratung sorgt mit den passenden Strategien und Methoden für schnelle und messbare Erfolge - um die in jedem Unternehmen vorhandenen Potenziale zu heben, etablieren die Staufen-Berater gemeinsam mit Führungskräften und Mitarbeitern eine lebendige und nachhaltige Veränderungskultur. Auf dem Weg in die digitale Transformation begleitet die Staufen-Tochtergesellschaft Staufen Digital Neonex mittelständische Industrieunternehmen. Die Staufen AG bietet mit ihrer Akademie zudem zertifizierte, praxisorientierte Schulungen an. Von den 13 internationalen Standorten betreuen mehr als 260 Mitarbeiter Kunden auf der ganzen Welt. 2018 wurde die Staufen AG bereits zum fünften Mal in Folge von "brand eins Wissen" als "Beste Berater" ausgezeichnet. Das Consultinghaus ist laut der renommierten Branchen-Studie "Hidden Champions 2018" Deutschlands beste Lean-Management-Beratung und wurde von der "Wirtschaftswoche" mehrfach mit dem Preis "Best of Consulting" geehrt.

Quelle: Staufen AG (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte sanft in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige