Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft 2018 gab es 134 Stunden mit negativen Strompreisen

2018 gab es 134 Stunden mit negativen Strompreisen

Archivmeldung vom 02.01.2019

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 02.01.2019 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Bild: zwiboe / pixelio.de
Bild: zwiboe / pixelio.de

Im vergangenen Jahr hat es in Deutschland 134 Stunden mit negativen Strompreisen gegeben. Das teilte die Bundesnetzagentur dem "Handelsblatt" auf Anfrage mit. Der Wert liege nach Angaben der Regulierungsbehörde leicht unter dem Wert des Jahres 2017 – damals habe es 146 Stunden mit negativen Strompreisen gegeben, berichtet die Zeitung weiter.

Negative Strompreise bilden sich im Großhandel, wenn mehr Strom in die Netze drängt als sinnvoll verbraucht werden kann. Verbraucher werden dann für die Abnahme von Strom mit Geld honoriert. Aus der Sicht der Bundesnetzagentur sind negative Strompreise nicht weiter dramatisch. "Es ist übliches Marktgeschehen, dass an der Strombörse hin und wieder negative Strompreise auftreten", sagte ein Sprecher der Bundesnetzagentur. Das Auftreten negativer Preise sei "ein wertvolles Signal des Marktes, das bei entsprechender Häufung zu wichtigen Flexibilisierungsanreizen führt".

Ähnlich sieht es der Think tank Agora Energiewende: "Obwohl 2018 abermals mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wurde, ist sowohl die Zahl der Stunden mit negativen Strompreisen als auch deren Höhe zurückgegangen. Das zeigt, dass negative Strompreise Reaktionsfähigkeit und Flexibilität des Stromsystems verbessern können", sagte Patrick Graichen, Direktor bei Agora Energiewende, dem "Handelsblatt".

Hubertus Bardt, Geschäftsführer beim Institut der deutschen Wirtschaft (IW), bewertet das Auftreten negativer Strompreise deutlich kritischer. Grundsätzlich zeigten schwankende Strompreise Knappheiten an und seien daher wichtig für die Koordination von Angebot und Nachfrage. "Wenn die Preise jedoch sogar negativ werden, entstehen doppelte Kosten: Erst werden Ressourcen aufgewendet, um den Strom zu produzieren, dann muss er kostenpflichtig entsorgt werden. Das regelmäßige Auftreten von negativen Strompreisen zeigt deutlich, dass die erneuerbare Stromproduktion sich nicht ausreichend auf die Nachfrage einstellen kann", so Bardt.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte genau in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige