Bericht: Autokunden wenden sich noch stärker vom Diesel ab
Archivmeldung vom 09.09.2017
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 09.09.2017 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André OttDie deutschen Autokunden wenden sich offenbar noch stärker von der Dieseltechnik ab, als die Zulassungszahlen das ausweisen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe. Demnach fragten nur noch 23 Prozent aller Kaufinteressenten, die im August das Rabattportal "MeinAuto" mit der Suche nach Autoangeboten beauftragten, nach einem Dieselfahrzeug; vor Bekanntwerden des Dieselskandals hatte der Dieselanteil bei 43 Prozent gelegen.
Die Nachfrage nach Benzinern verzeichnet dagegen mit 68 Prozent einen Rekordwert. Auch Elektro-, Hybrid- und Gasfahrzeuge werden deutlich stärker angefragt. Damit dürften in den nächsten Monaten die Dieselzulassungen weiter sinken. Das Interesse an der Umweltprämie für den Tausch eines alten Diesels gegen ein Neufahrzeug ist groß.
Aus den Angeboten, die "MeinAuto" von Händlern erhält, geht hervor, dass die Prämie meist zusätzlich zum bereits gewährten Rabatt gewährt wird. Die Kunden nutzten die Umweltprämie vor allem, um auf Benziner oder gleich auf Hybrid- oder Elektroautos umzusteigen, sagte "MeinAuto"-Chef Alexander Bugge. Die Preisnachlässe für Neuwagen sind so hoch wie lange nicht.
Quelle: dts Nachrichtenagentur