Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Länderdaten deuten auf kaum veränderte Inflationsrate

Länderdaten deuten auf kaum veränderte Inflationsrate

Freigeschaltet am 31.03.2025 um 10:25 durch Mary Smith
Bild: Esther Stosch / pixelio.de
Bild: Esther Stosch / pixelio.de

Die bundesweite jährliche Inflationsrate, die im Februar bei 2,3 Prozent gelegen hatte, dürfte sich im März wenig verändert haben, wenn auch mit ganz leicht rückläufiger Tendenz. Darauf deuten erste Zahlen aus den Bundesländern hin, die bereits am Montagmorgen veröffentlicht wurden.

Im größten Bundesland NRW lag die Teuerung wie im Vormonat bei 1,9 Prozent, in Bayern sank sie leicht von 2,4 auf 2,3 Prozent, in Hessen stieg sie dagegen von 2,3 auf 2,4 Prozent. In Niedersachsen lag die Inflationsrate bei 2,4 Prozent (Vormonat: 2,5 Prozent), und in Baden-Württemberg ging sie etwas stärker von 2,5 auf 2,2 Prozent zurück. Bundesweit ist damit wohl eine Teuerungsrate von 2,1 bis 2,3 Prozent zu erwarten.

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht seine vorläufige Schätzung für die bundesweite Inflationsrate im Laufe des Tages, in der Regel gegen 14 Uhr. Die endgültigen Zahlen kommen Mitte des Monats, dabei gibt es aber nur sehr selten Änderungen.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte pulvert in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige