Studie: Deutsche Auto-Industrie bei autonomem Fahren vorne
Archivmeldung vom 06.06.2016
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 06.06.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittDie deutsche Auto-Industrie ist weltweit führend bei Technologien zum autonomen Fahren - trotz großer Anstrengungen von Tech-Konzernen wie Google. Deutsche Unternehmen haben weltweit 58 Prozent aller Patente zum autonomen Fahren angemeldet, der US-Technologie-Konzern Google lediglich sieben Prozent. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" vorliegt.
Besonders stark sind demnach die Automobil-Zulieferer Bosch (545 Patente) und Continental (277 Patente) sowie der deutsche Auto-Bauer Audi (292). VW (184), Daimler (156) und BMW (142) liegen hingegen hinter Google (198). Hubertus Bardt, IW-Forscher und Autor der Studie, warnt daher: "Vor allem Konzerne aus der digitalen Welt können die Marktstellung der etablierten Unternehmen bedrohen." Selbstfahrende Autos gehören neben der Elektromobilität zu den großen Trends der Automobil-Industrie.
Quelle: Rheinische Post (ots)