Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Elektromobilität: VW-Chef sieht im Range Extender Chance gegen "Reichweitenangst"

Elektromobilität: VW-Chef sieht im Range Extender Chance gegen "Reichweitenangst"

Freigeschaltet am 26.04.2025 um 06:44 durch Sanjo Babić
Camille Jenatzy in seinem Elektroauto La Jamais Contente (1899)
Camille Jenatzy in seinem Elektroauto La Jamais Contente (1899)

Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.

VW-Chef Oliver Blume sieht in sogenannten Range Extendern eine Chance, Vorbehalte gegen Elektroautos auszuräumen. "Mit dieser Technologie können sie Menschen ihre Reichweitenangst nehmen und den Einstieg in die E-Mobilität erleichtern", sagte Blume im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" am Rande der Automesse in Shanghai.

"In China sehen wir als Brückentechnologie großes Potenzial für den Range Extender und bringen in 2026 einen ersten Volkswagen mit dieser Technologie auf den Markt", so Blume. In den USA habe VW für die ersten E-Modelle der wiederbelebten Kultmarke Scout schon viele Vorbestellungen, "die meisten Kunden wollen die Range-Extender-Variante", sagte Blume weiter und ergänzte: "Auch für Europa könnte der Range Extender unter bestimmten technischen Voraussetzungen eine Option sein."

Range Extender sind kleine Verbrennungsmotoren, die in Elektroautos während der Fahrt die Batterie aufladen und so die Reichweite auf mehr als 1000 Kilometer ausdehnen können.

Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte gelage in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige