Staatsanwaltschaft weitet Ermittlungen zu Abgasaffäre bei VW aus
Archivmeldung vom 08.03.2016
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 08.03.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittDie Staatsanwaltschaft Braunschweig hat ihre Ermittlungen in der Diesel-Affäre deutlich ausgeweitet. Die Zahl der beschuldigten Personen sei um fast das Dreifache angestiegen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
"Die Zahl der Beschuldigten im Ermittlungsverfahren zu den Stickoxid-Manipulationen ist von sechs auf 17 Personen gestiegen", erklärte Oberstaatsanwalt Klaus Ziehe von der Braunschweiger Staatsanwaltschaft. Es gehe weiter um den Verdacht des Betrugs und mögliche Verstöße gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb.
Gegen ehemalige oder aktuelle Vorstandsmitglieder wird nach Informationen der Funke-Mediengruppe nicht ermittelt. Die Ausdehnung der Beschuldigtenzahl im Unternehmen sei "horizontal, nicht vertikal", sagte Oberstaatsanwalt Ziehe. Die Ermittler seien mit voller Kraft dabei, die Affäre aufzuklären.
Quelle: dts Nachrichtenagentur