Importpreise im Juni 2015: - 1,4 % gegenüber Juni 2014
Archivmeldung vom 27.07.2015
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 27.07.2015 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittDie Einfuhrpreise waren im Juni 2015 um 1,4 % niedriger als im Juni 2014. Im Mai 2015 hatte die Jahresveränderungsrate - 0,8 % betragen, im April 2015 hatte sie bei - 0,6 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die Importpreise im Juni gegenüber Mai 2015 um 0,5 %.
Den größten Einfluss auf die Gesamtpreisveränderung zum Vorjahr hatte wie auch schon in den Vormonaten die Entwicklung der Einfuhrpreise für Energie. Diese waren im Juni 2015 um 23,9 % niedriger als im Juni 2014. Im Vorjahresvergleich sanken insbesondere die Importpreise für Erdöl (- 32,5 %), aber auch Mineralölerzeugnisse (- 23,8 %), Strom (- 10,1 %) und Erdgas (- 9,8 %) waren gegenüber dem Vorjahr erheblich günstiger.
Im Vergleich zu Mai 2015 verbilligten sich die Energieimporte um 2,4 %. Während die Preise für importiertes Erdöl (- 3,6 %), Mineralölerzeugnisse (- 1,8 %) und Erdgas (- 1,8 %) im Vormonatsvergleich fielen, wurde elektrischer Strom (+ 11,4 %) nach den Preissenkungen der letzten drei Monate wieder teurer.
Der Einfuhrpreisindex ohne Energie war im Juni 2015 um 2,6 % höher als im Juni 2014, gegenüber Mai 2015 sank er um 0,3 %. Lässt man nur Erdöl und Mineralölerzeugnisse außer Betracht, lag der Einfuhrpreisindex im Juni 2015 um 2,1 % über dem Stand des Vorjahres und um 0,4 % unter dem Niveau des Vormonats.
Starke Preisrückgänge gegenüber dem Vorjahresmonat gab es im Juni 2015 unter anderem auch bei importiertem Eisenerz (- 25,4 %), Schweinefleisch (- 15,1 %), Milch und Milcherzeugnissen (- 11,1 %) sowie bei Getreide (- 4,7 %). Dagegen stiegen die Preise für Holz- und Zellstoff gegenüber Juni 2014 um 14,7 %, für Nichteisen-Metalle und deren Erzeugnisse um 8,4 % sowie für Nichteisen-Metallerze um 2,1 %.
Der Index der Ausfuhrpreise lag im Juni 2015 um 1,3 % über dem Stand von Juni 2014. Im Mai 2015 hatte die Vorjahresveränderungsrate bei + 1,4 % gelegen, im April 2015 bei + 1,6 %. Gegenüber dem Vormonat Mai 2015 fielen die Exportpreise geringfügig um 0,1 %.
Quelle: Statistisches Bundesamt (ots)