DAX wird ab 2006 sekündlich berechnet
Archivmeldung vom 12.12.2005
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 12.12.2005 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Jens BrehlDie Deutsche Börse wird ihre Auswahlindizes DAX, MDAX und TecDAX ab dem 2. Januar 2006 sekündlich berechnen und über ihren Echtzeit-Daten-Feed CEF verteilen. Die Frequenz der Indexberechnung erhöht sich damit von 15 Sekunden auf eine Sekunde.
Mit der verkürzten Aktualisierungsrate der wichtigsten
deutschen Aktienindizes steigert das Unternehmen die Attraktivität der
Indizes für Emittenten und Investoren von hochliquiden Finanzprodukten
wie Zertifikaten und Optionsscheinen sowie derivativen Finanzprodukten,
die an der Terminbörse Eurex gehandelt werden. Kunden, die
Kursinformationen in Echtzeit für ihre automatisierten
Handelsapplikationen benötigen, profitieren von einer schnelleren und
genaueren Analysemöglichkeit.
Die Deutsche Börse berechnet den
Leitindex DAX seit dem 1. Juli 1988 und hat den Index seitdem
kontinuierlich weiterentwickelt. DAX hat sich dadurch zur Richtschnur
für eine Anlage in deutschen Aktien entwickelt und ist der bekannteste
Aktienindex der Deutsche Börse AG. DAX ist zudem Grundlage einiger der
meistgehandelten Terminmarktprodukte weltweit. Die Erhöhung der
Berechnungsfrequenz ist eine von zahlreichen Maßnahmen, die die
Deutsche Börse in den vergangenen 17 Jahren unternommen hat, um ihren
Leitindex DAX den wachsenden Anforderungen anzupassen.
Auf dem
Index basieren neben Optionen und Futures rund 5.000 Optionsscheine und
Zertifikate, eine Vielzahl von Fonds sowie zwei Exchange Traded Funds.
Mit seinen 30 Werten und einer Marktkapitalisierung von rund 560 Mrd.
Euro bildet der Index über 82 Prozent des gesamten deutschen
Aktienmarktes ab.
Quelle: Pressemitteilung Banktip.de