Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Europäischer Sachverständigenrat kritisiert Pläne zur Euro-Rettung

Europäischer Sachverständigenrat kritisiert Pläne zur Euro-Rettung

Archivmeldung vom 19.02.2011

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 19.02.2011 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Fabian Pittich
Bild: Klaus-Uwe Gerhard / pixelio.de
Bild: Klaus-Uwe Gerhard / pixelio.de

Harsche Kritik an den Plänen der EU zur Rettung des Euro übt der europäische Sachverständigenrat EEAG, eine Gruppe internationaler Ökonomen rund um den Präsidenten des Münchner Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn. Bei einer Staatspleite reiche es nicht, Gläubiger nur im Einzelfall oder gar nur mit deren Zustimmung an den Sanierungskosten zu beteiligen, wie von der EU bislang vorgesehen. Notwendig sei vielmehr ein "automatischer Forderungsverzicht auf den Nominalwert einer Staatsanleihe", schreiben die Wissenschaftler in einem Gutachten, das sie laut dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel" diese Woche vorstellen wollen.

Der im Fachjargon Haircut genannte Abschlag solle mindestens 20, höchstens 50 Prozent betragen, schlagen die Experten vor. Eine derartige Obergrenze für Verluste helfe eine "Panik zu verhindern, die auftreten kann, wenn mit dem Totalverlust" zu rechnen sei. Eine Selbstbeteiligung der Geldgeber sei indes "absolut notwendig, damit sichergestellt ist, dass sie Vorsicht walten lassen, wenn sie ihr Geld verleihen und auch entsprechend Zinsaufschläge verlangen", heißt es in der Expertise weiter. Die Überlegungen sehen zudem vor, Hilfszahlungen zu deckeln.

Der geplante dauerhafte Rettungsmechanismus solle an klamme Staaten nur Liquiditätshilfen und Garantien von höchstens 30 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts vergeben dürfen. Nur so sei zu verhindern, dass die Geberländer selbst in Finanznot geraten. Die Forscher plädieren auch dafür, dass ein gefährdetes Land per Mehrheitsbeschluss der Mitgliedstaaten aufgefordert werden kann, die Währungsunion zu verlassen. Auch ein "freiwilliger Austritt muss jederzeit möglich sein", regen sie an. Den Aufkauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank lehnt der Expertenrat kategorisch ab. Diese Maßnahme solle den Notenbankern nur erlaubt sein, um eine Deflation, also dauerhaft sinkende Preise, abzuwehren.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte fluke in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige