Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Jeder dritte Schüler bestellt mehrmals im Monat im Internet

Jeder dritte Schüler bestellt mehrmals im Monat im Internet

Archivmeldung vom 18.05.2020

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 18.05.2020 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Mit einem virtuellen Warenkorb bequem von zu Hause einkaufen und die Sachen liefern lassen - Online-Shopping bietet viele Vorteile. Bild: pixabay.com © OpenClips CC0 1,0
Mit einem virtuellen Warenkorb bequem von zu Hause einkaufen und die Sachen liefern lassen - Online-Shopping bietet viele Vorteile. Bild: pixabay.com © OpenClips CC0 1,0

Schüler in Deutschland haben schon vor Ausbruch der Coronakrise häufig im Internet eingekauft. 36 Prozent tätigten demnach mehrmals pro Monat Online-Käufe, weitere 33,4 Prozent mehrmals im Jahr. Seltener war Onlineshopping bei 16,3 Prozent angesagt, so eine Analyse des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Mehrmals pro Woche nutzten nur 3,4 Prozent der befragten Schüler Onlineshopping. Aus Prinzip kaufen dagegen nur 2,2 Prozent nicht im Internet ein, weitere 8,8 Prozent haben dazu etwa wegen fehlender Möglichkeiten zur Bezahlung keine Gelegenheit. "Insgesamt sind sich die Befragten einer Vielzahl von Charakteristika und Auswirkungen des Onlinehandels bewusst", heißt es in der Studie.

Bei der Kaufentscheidung scheinen die Vorteile des Onlinehandels schwerer zu wiegen als die Nachteile: Es gebe eine größere Auswahl an Produkten (82,9 Prozent), Artikel, die es vor Ort oder generell offline nicht zu kaufen gibt (72,8), keine Ladenöffnungszeiten (69,2) sowie niedrigere Preise (64,2). Die meisten der Jugendlichen kaufen häufig online ein, auch wenn sie viele Nachteile beim Online-Shopping wahrnehmen: Die Schüler gaben vor allem an, dass sie die Produkte nicht anfassen oder anprobieren können (68,3 Prozent), die Wartezeit bis zum Eintreffen der Lieferung (66,5) und die Versandkosten (60,9) sowie dass es langfristig weniger Läden in den Innenstädten geben wird (43,3).

Mädchen seien tendenziell etwas kritischer gegenüber dem Onlineshopping als Jungen, so die IW-Forscher. Sie bemängelten häufiger die Versandkosten und äußerten in der Studie öfter die Sorge, dass Produkte nicht oder nur beschädigt ankommen. Besonders häufig genutzt würden Verkaufsplattformen wie Amazon (81,4 Prozent), Onlineshops bekannter Händler wie Zalando, Mediamarkt und H&M (66) oder Online-Shops der Hersteller wie Nike und Sony (44,7). Wegen der zeitweise geschlossenen Läden dürften sich mittlerweile weitere Umsatzanteile ins Internet verlagert haben. Die IW-Studie rät dem Handel, angesichts des großen Umweltbewusstseins der Schüler-Generation auf CO2-neutrale Lieferungen zu setzen, Verpackungsmüll drastisch zu reduzieren und insbesondere auf Plastik verzichten.

Datenbasis: Befragt wurden 1.939 Schüler im Alter von 14 bis 21 Jahren.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte boxen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige