Miele will wieder wachsen - sieht aber noch kein Ende der Krise
Archivmeldung vom 10.07.2024
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 10.07.2024 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićDer Gütersloher Hausgeräte-Konzern Miele will dieses Jahr wieder die Umsatzschwelle von fünf Milliarden Euro "überspringen", die er 2023 gerissen hat. Das sagte der geschäftsführende Gesellschafter Reinhard Zinkann dem Berliner Nachrichtenmagazin Focus. "Einfacher wird unser Geschäft aber nicht, denn ein robuster Aufschwung zeichnet sich auch weiterhin nicht ab." Die Rahmenbedingungen blieben "herausfordernd", so Zinkann.
Miele hatte Anfang des Jahres angekündigt, einen großen Teil der
Waschmaschinenproduktion bis 2027 in sein polnisches Werk zu verlagern.
Die Marktentwicklung habe das Unternehmen vorher "kalt erwischt", so
Zinkann. "Nach drei äußerst wachstumsstarken Jahren in Folge haben auch
wir den weltweiten und bis heute anhaltenden Einbruch der
Hausgerätemärkte zu spüren bekommen."
Als Gründe nannte er unter
anderem: "Konsumflaute, Inflation, Zinswende, Energie- und Baukrise.
Zugleich sind auch unsere Kosten weiter gestiegen. Wir mussten also
handeln." Dazu kämen typisch deutsche Probleme: "Wir sind nun mal ein
Hochlohn- und Hochsteuerland mit sehr kurzen Arbeitszeiten und viel
Bürokratie. Mit diesen Herausforderungen müssen wir aber umgehen und tun
dies auch."
Zinkann erklärte deshalb auch: "Wir stehen zum
Standort Deutschland. Der Großteil der von Miele produzierten Geräte
kommt weiterhin von unseren acht deutschen Standorten. Hier arbeiten
auch weiterhin mehr als 10.000 unserer derzeit rund 22.000
Beschäftigten. Über die bisherigen Ankündigungen hinaus sind weitere
Verlagerungen nicht geplant."
Quelle: dts Nachrichtenagentur