Berlin entwickelt Aktienindex für "ethisches" Anlegen
Archivmeldung vom 22.06.2016
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 22.06.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittDie Hauptstadt lässt einen Aktienindex entwickeln, den man nach Angaben des Berliner Finanzsenators Matthias Kollatz-Ahnen als "eine Infrastruktur des ethischen Anlegens für den öffentlichen Bereich begreifen" könne.
Die Stadt wolle ihre Rücklagen künftig nicht mehr in Aktien von Unternehmen stecken, "die mit Kriegswaffen, Atomkraft oder fossilen Energien ihr Hauptgeschäft machen", sagte Kollatz-Ahnen in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung "Die Zeit". Der Index soll auch anderen Städten und Bundesländern zur Verfügung stehen. Berlin verfügt als Versorgungsrücklage für die Berliner Beamten über 750 Millionen Euro, die von der Bundesbank verwaltet werden. Die Stadt wird den Auftrag zur Entwicklung und einer jährlichen Aktualisierung des Indexes ausschreiben. Bis zum Ende des Jahres soll der Index fertig sein.
Quelle: dts Nachrichtenagentur