Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Preisschock im deutschen Großhandel

Preisschock im deutschen Großhandel

Archivmeldung vom 11.07.2008

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 11.07.2008 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Oliver Randak

Die Preise im deutschen Großhandel sind so stark gestiegen wie seit 26 Jahren nicht mehr. Die rasant steigenden Kosten für Lebensmittel, darunter Kaffee, Milch und Getreide, sorgen für die höchste Teuerungsrate seit 1982. Der Großhandel dürfte die Steigerung an die Verbraucher weiterreichen.

Der Großhandel hat seine Preise im Juni so stark angehoben wie seit über 26 Jahren nicht mehr. Sie stiegen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes um durchschnittlich 8,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Rasant steigende Nahrungsmittel- und Energiepreise sorgten für die höchste Teuerungsrate seit Januar 1982. Damals waren die Großhandelspreise um 9,5 Prozent gestiegen.

Im Vergleich zum Mai zogen die Preise um 0,9 Prozent an. Die Preisentwicklung im Großhandel gilt als Indikator für die künftige Inflation, weil der Einzelhandel einen Teil seiner gestiegenen Einkaufskosten an die Verbraucher weiterreicht.

Besonders deutlich verteuerten sich binnen Jahresfrist Getreide, Saaten und Futtermittel mit 27,9 Prozent. Die weltweit steigende Nachfrage, Ernteausfälle und die zunehmende Nutzung von Agrarprodukten für die Herstellung von Biosprit gelten als Grund für die Preisexplosion.


Milch, Milchprodukte, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette kosteten 13,5 Prozent mehr. Für feste Brennstoffe und Mineralölprodukte wurde fast ein Viertel mehr verlangt. Bei Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze erhöhten sich die Preise um 11,2 Prozent.


Der Preisdruck bleibt nach Angaben der Europäischen Zentralbank (EZB) weiterhin hoch. Die Inflationsrate werde „noch geraume Zeit merklich“ über der angestrebten Marke von zwei Prozent bleiben und sich 2009 „nur allmählich abschwächen“, hieß es im EZB-Monatsbericht für Juni. Im der Eurozone sind die Verbraucherpreise während dieses Zeitraums so stark gestiegen wie noch nie.


In den nächsten Monaten könnte der Teuerungsdruck sogar noch zunehmen, fürchten die Währungshüter. Es bestehe insbesondere die Gefahr, dass die Energie- und Lebensmittelpreise weiter anziehen. Die EZB warnt die Tarifpartner davor, die starke Teuerung für übermäßige Lohnerhöhungen zu nutzen und so eine Lohn-Preis-Spirale in Gang zu setzen.

Wegen der hohen Inflation hatte die Zentralbank ihren Leitzins zum ersten Mal seit 13 Monaten heraufgesetzt. Er wurde von 4,0 auf 4,25 Prozent angehoben. Die EZB verspricht sich davon mehr Preisstabilität, weil es für Banken teurer wird, sich bei der Notenbank mit frischem Geld einzudecken. Dadurch steigen die Kreditkosten für Unternehmen und Verbraucher, was Investitionen und Konsum und damit den Preisauftrieb dämpft. Nachteil: Auch die Konjunktur kann dadurch einen Dämpfer bekommen.


Die Sorge der Deutschen wegen der Teuerung steigt. Preise und Kaufkraft sehen laut einer Umfrage 37 Prozent der Bundesbürger als dringendste Aufgabe der Politik an. Im vergangenen Jahr hatten diese Auffassung nach Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte treibt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige