Rohstahlproduktion im Juni 2006 bei 3,98 Millionen Tonnen
Archivmeldung vom 07.07.2006
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 07.07.2006 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Jens BrehlDie deutschen Hüttenwerke haben im Juni 2006 2,53 Millionen Tonnen Roheisen und 3,98 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, produzierten sie damit 8,6% mehr Roheisen und 8,9% mehr Rohstahl als im Juni 2005.
Gegenüber Mai 2006 nahm die Produktion bei Roheisen um 0,4% und bei
Rohstahl um 1,0% ab, kalender- und saisonbereinigt (Berliner
Verfahren 4.1 – BV 4.1) ergab sich bei der Rohstahlproduktion im
Vergleich zum Mai 2006 eine Zunahme um 1,3%.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2006 wurden 14,94 Millionen
Tonnen Roheisen und 23,32 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Im
Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum ist die
Roheisenproduktion damit um 0,4% und die Erzeugung von Rohstahl um
1,8% gestiegen.
Im früheren Bundesgebiet lag die Erzeugung von Rohstahl im Juni 2006 bei 3,40 Millionen Tonnen und damit gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,6% höher. Gegenüber Mai 2006 nahm sie um 0,5% zu, kalender- und saisonbereinigt waren es 2,1% mehr. In den Monaten Januar bis Juni 2006 stieg die Rohstahlproduktion gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 0,4% auf 19,85 Millionen Tonnen.
In den neuen Ländern und Berlin-Ost war die Rohstahlerzeugung im
Juni 2006 mit 0,58 Millionen Tonnen um 11,0% höher als im gleichen
Vorjahresmonat. Gegenüber Mai 2006 nahm die Rohstahlproduktion um
8,9% ab, kalender- und saisonbereinigt ergab sich ein Rückgang um
2,7%. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2006 wurde im Vergleich
zum entsprechenden Vorjahreszeitraum mit 3,47 Millionen Tonnen 11,0%
mehr Rohstahl erzeugt.
Quelle: Pressemitteilung Statistisches Bundesamt