Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen NRW-Ministerpräsident Wüst und Wirtschaftsministerin Neubaur warnen vor US-Stahlzöllen

NRW-Ministerpräsident Wüst und Wirtschaftsministerin Neubaur warnen vor US-Stahlzöllen

Freigeschaltet am 11.02.2025 um 06:43 durch Mary Smith
Hendrik Wüst (2022)
Hendrik Wüst (2022)

Foto: © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten mit Zöllen von 25 Prozent zu belegen, hat in NRW große Besorgnis ausgelöst. "Nordrhein-Westfalen ist das Herz der deutschen Industrie und stark auf offene und faire Handelsbeziehungen angewiesen", sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) dem "Kölner Stadt-Anzeiger". "Die Diskussion um mögliche US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte erfüllt mich daher mit großer Sorge", fügte Wüst hinzu. "Solche Maßnahmen gefährden Arbeitsplätze in unserer Industrie und belasten die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen, von denen beide Seiten profitieren", erklärte der Ministerpräsident.

Wüst betonte, er setze jetzt "auf einen konstruktiven Dialog zwischen der EU-Kommission und der US-Administration", um "faire Rahmenbedingungen" für die Unternehmen in NRW zu sichern.

Auch NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur zeigte sich alarmiert. "Strafzölle auf Stahl und Aluminium waren schon in der ersten Amtszeit von Präsident Trump keine gute Idee und sie sind es auch jetzt nicht", sagte die Politikerin der Grünen dieser Zeitung. Die angedrohten US-Strafzölle seien eine "Gefahr" für die Wirtschaft in NRW, Deutschland und ganz Europa. Protektionistischen Maßnahmen würden alle Seiten treffen: "Sie verunsichern Investoren, verteuern Produkte für Unternehmen und Verbraucher und können globale Handelskonflikte weiter anheizen", so Neubaur. Steigende Zölle würden nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Stahl- und Aluminiumbranche belasten, sondern auch den Maschinenbau und die Automobilindustrie, die von diesen Rohstoffen abhängig seien.

Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte neckt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige