UN-Vollversammlung verabschiedet Resolution Russlands zum Kampf gegen Heroisierung des Nazismus
Archivmeldung vom 16.12.2022
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 16.12.2022 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićDie UN-Generalversammlung hat eine Resolution Russlands zur Bekämpfung der Heroisierungdes Nazismus verabschiedet, berichtet die Nachrichtenagentur RIA Nowosti. Insgesamt 120 Länder stimmten für das Dokument mit dem Titel "Bekämpfung der Heroisierungvon Nazismus, Neonazismus und anderen Praktiken, die zur Eskalation moderner Formen von Rassismus, Rassendiskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und damit zusammenhängender Intoleranz beitragen". Zehn Länder enthielten sich, 50 waren dagegen. Dies berichtet das Magazin "RT DE".
Weiter berichtet RT DE: "Zu denen, die die Resolution nicht unterstützten, gehörten Deutschland, Italien, Österreich, Kanada, die Tschechische Republik, Estland, Frankreich, Ungarn, Japan, Lettland, Polen, Spanien, die Ukraine, Großbritannien und die USA. Enthaltungen kamen aus Afghanistan, Ecuador, Myanmar, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Republik Korea, Samoa, Schweiz und Türkei.
RT-Chefredakteurin Margarita Simonjan kommentierte die Abstimmungsergebnisse. Auf ihrem Telegram-Kanal schrieb sie: "Eine ausgezeichnete Liste derjenigen, die die Heroisierungdes Faschismus unterstützt haben. Eigentlich sind das die Gründerväter des Faschismus."
Das Dokument wird jährlich von der UN-Generalversammlung verabschiedet. Es empfiehlt den Ländern, geeignete konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um die Revision der Geschichte und des Ergebnisses des Zweiten Weltkriegs und die Leugnung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen, die während des Zweiten Weltkriegs begangen wurden, zu verhindern. Die Autoren verurteilen aufs Schärfste Vorfälle im Zusammenhang mit der Verherrlichung und Propaganda des Nationalsozialismus."
Quelle: RT DE