Israel beschwert sich über geplantes U-Boot-Geschäft mit Ägypten
Archivmeldung vom 06.09.2012
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 06.09.2012 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt![Die U-Boote der Klasse 209 werden seit Ende der 1960er in Deutschland gefertigt und wurden ausschließlich exportiert. In den vergangenen 40 Jahren wurden sie immer wieder dem Stand der Technik angepasst, so dass die U-Boote, die sich derzeitig im Bau befinden, zu den modernsten Booten gezählt werden können. Insgesamt wurden von dieser Klasse über 60 Boote für zwölf Länder gebaut.](https://www.extremnews.com/images/article_landscape-85fe0fa6982f4b3289a4d5f9d8a5c0ab.jpg)
Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Die israelische Regierung hat sich auf höchster politischer Ebene bei der Bundesregierung über die geplante Lieferung von zwei deutschen U-Booten (Typ 209) nach Ägypten beschwert. Das berichtet die "Bild-Zeitung". Ein hochrangiger Offizieller der israelischen Regierung sagte "Bild": "Wir sind darüber sehr besorgt. Das Ägypten von heute ist ein anderes Ägypten als unter Präsident Hosni Mubarak."
Die Bundesregierung hat Israel nach "Bild"-Informationen zugesichert, die U-Boot-Lieferung an Ägypten im Bundessicherheitsrat (BSR) zu stoppen, falls Ägypten sich "feindselig" gegenüber Israel zeige. Doch Israel gibt sich mit dieser Zusage nicht zufrieden. "Es wäre weiser gewesen, wenn dieses Geschäft gleich verhindert worden wäre", heißt es dort.
Ein Abkommen über die Bestellung der U-Boote war nach "Bild"-Informationen vor wenigen Wochen zwischen Ägypten und ThyssenKrupp unterzeichnet worden. Erst wenn der Bundessicherheitsrat zustimmt, dürfen die U-Boote allerdings geliefert werden.
Quelle: dts Nachrichtenagentur