Italiens Opposition will Referendum über Währungswechsel
Archivmeldung vom 22.06.2016
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 22.06.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittItaliens größte Oppositionspartei, die Fünf-Sterne-Bewegung, fordert nun auf der Erfolgswelle der jüngsten Kommunalwahlen ein Referendum über den Austritt des Landes aus der Euro-Zone, wie die Zeitung The Daily Mail berichtet.
Die deutsche Ausgabe des russischen online Magazins "Sputnik" meldet weiter: "„Wir wollen ein Aufklärungsreferendum zum Euro durchführen. In der heutigen Form funktioniert der Euro nicht. Wir können entweder eine alternative Währung oder den ‚Euro 2‘ vorschlagen“, zitiert die Zeitung Luigi Di Maio, Parteimitglied der Fünf-Sterne-Bewegung und stellvertretenden Parlamentspräsidenten.
Ein derartiges Referendum kann ausschließlich als Barometer der öffentlichen Meinung dienen, da die italienischen Gesetze keine Referenden zum Austritt des Landes aus internationalen Verträgen vorsehen. Der Sieg der Euro-Gegner würde jedoch vor allem im Kontext des möglichen Austritts Großbritanniens aus der EU zu einem wichtigen Signal für die Regierung werden, schreibt The Daily Mail.
Der Gründer der Fünf-Sterne-Bewegung, der Komiker Beppe Grillo, hatte früher die Einführung von zwei Währungen in der EU vorgeschlagen: eine für den reichen Norden und eine für den armen Süden. Er trat zudem mehrmals für den Austritt Italiens aus der Europäischen Union auf.
Bei den jüngsten Kommunalwahlen gewannen Vertreterinnen der Bewegung – Virginia Raggi und Chiara Appendino – die Bürgermeisterwahlen in Rom und Turin."
Quelle: Sputnik (Deutschland)