Bayern will Flüchtlinge nach Österreich und in andere Bundesländer schicken
Archivmeldung vom 08.10.2015
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 08.10.2015 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Das Bayerische Kabinett wird am Freitag sogenannte "Maßnahmen der Notwehr" zur Begrenzung der Zuwanderung beschließen. Dazu gehören unter anderem Abschiebungen nach Österreich und die direkte Durchleitung von Flüchtlingen in andere deutsche Bundesländer.
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) sagte gegenüber "Bild" (Freitag): "Da geht es um Integration, Bildung und Ausbildung. Hinzu kommen ausdrücklich auch Maßnahmen der Notwehr zur Begrenzung der Zuwanderung, wie etwa Zurückweisungen an der Grenze zu Österreich und unmittelbare Weiterleitung neu eintreffender Asylbewerber innerhalb Deutschlands."
Quelle: dts Nachrichtenagentur