Egypt-Air-Absturz: Erstmals Wrackteile gefunden
Archivmeldung vom 16.06.2016
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 16.06.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Foto: Mehmet Mustafa Celik
Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Etwa einen Monat nach dem Absturz von Egypt-Air-Flug MS804 hat ein Spezialschiff im Mittelmeer Wrackteile geortet. Für die Ortung seien ein Tauchroboter sowie ein Tiefensonar verwendet worden.
Der Airbus A320 war mit 66 Passagieren und Besatzungsmitgliedern über dem östlichen Mittelmeer abgestürzt. Bereits vor zwei Wochen waren erstmals Signale der Flugschreiber entdeckt worden. Ermittler erhoffen sich von dem Wrack Hinweise auf die Absturzursache, ein Anschlag kann nicht ausgeschlossen werden. Eine Bergung wird dadurch verkompliziert, dass das Meer am Fundort der Wrackteile rund 3000 Meter tief ist.
Quelle: dts Nachrichtenagentur