Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen Gesellschaft für bedrohte Völker kritisiert ukrainische Armee

Gesellschaft für bedrohte Völker kritisiert ukrainische Armee

Archivmeldung vom 28.08.2014

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 28.08.2014 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Ukrainian soldiers from SBU Alpha Group near Kramatorsk (25 April 2014)
Ukrainian soldiers from SBU Alpha Group near Kramatorsk (25 April 2014)

Foto: High Contrast
Lizenz: CC-BY-3.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert das Vorgehen der ukrainischen Armee im Osten des Landes und warnt vor paramilitärischen Verbänden an der Seite der regulären Streitkräfte. "Bei aller berechtigter Kritik an der russischen Seite - die Angriffe der ukrainischen Armee auf Großstädte sind unverhältnismäßig hart", sagte der Präsident der Menschenrechtsorganisation, Tilman Zülch, in einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Die ukrainischen Streitkräfte nähmen bei ihren Aktionen zu wenig Rücksicht auf die Zivilbevölkerung. Zülch wandte sich zudem gegen den Einsatz irregulärer Verbände wie des rechtsradikalen Bataillons Asow durch die ukrainische Militärführung. "Es wäre besser, solche Verbände dort nicht operieren zu lassen", sagte der Gründer der in Göttingen ansässigen GfbV.

Kritik übte Zülch auch an der deutschen Vermittlungsstrategie in dem Konflikt. Deutsche Politiker hätten versäumt, die ukrainische Regierung früh zu Autonomie-Zugeständnissen für die östlichen Gebiete und zu einem föderalistischen Staatsmodell zu drängen. "Deutschland ist in Kiew einflussreich und hätte seine Expertise und Erfahrung mit dem Föderalismus viel stärker einbringen müssen." Europa biete viele gute Beispiele dafür, wie sprachliche und kulturelle Unterschiede sich in einem Staat berücksichtigen ließen. Zülch erwähnte beispielhaft den Status der Basken und Katalanen in Spanien, der Region Südtirol in Italien und der deutschsprachigen Minderheit im Osten Belgiens.

Nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) sind in den Kämpfen in der Ostukraine seit April mindestens 2200 Menschen umgekommen. In dem Land gibt es dem UNHCR zufolge mindestens 117 000 Vertriebene. Nach russischen Angaben sind mehrere Hundertausend Menschen nach Russland geflohen.

Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte schult in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige