EU und Schweiz unterzeichnen Steuertransparenzabkommen
Archivmeldung vom 27.05.2015
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 27.05.2015 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittDie EU und die Schweiz haben am Mittwoch ein neues Abkommen über Steuertransparenz unterzeichnet. Das Abkommen soll zu einer Verbesserung der Bekämpfung der Steuerhinterziehung beitragen. Dazu ist unter anderem ein automatischer Bankdatenaustausch ab 2018 vorgesehen.
Dies bedeute das Ende des schweizerischen Bankgeheimnisses für in der EU wohnende Personen und werde verhindern, dass Steuerhinterzieher nicht versteuerte Einkünfte auf schweizerischen Konten verbergen, so der zuständige EU-Kommissar Pierre Moscovici. Damit sei "ein weiterer großer Schritt zu einer gerechteren Besteuerung in Europa" gemacht worden. Im Rahmen des Abkommens die erhalten die Mitgliedstaaten jährlich die Namen, Anschriften, Steuer-Identifikationsnummern und Geburtsdaten ihrer Einwohner mit Konten in der Schweiz.
Quelle: dts Nachrichtenagentur