Zeitung: US-Geheimdienste überprüfen Kooperation mit BND
Archivmeldung vom 23.05.2015
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 23.05.2015 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittDie US-Geheimdienste überprüfen offenbar die weitere Zusammenarbeit mit dem Bundesnachrichtendienst (BND). Laut eines Berichts der "Bild" hat der Chef aller US-Geheimdienste, James Clapper, in einer als "Secret" eingestuften schriftlichen Weisung beklagt, dass geheime US-Dokumente aus dem deutschen Untersuchungsausschuss kontinuierlich an die Medien gelangten und dies den Interessen der Vereinigten Staaten schade. Man könne sich auf die Deutschen beim Schutz eingestufter Dokumente nicht mehr verlassen.
Solange das so sei, sollen die US-Dienste überprüfen, wo man Zusammenarbeit einschränken oder gar ganz einstellen kann. Auch die Option, Überwachungsmaßnahmen wie in Bad Aibling an andere befreundete Dienste zu übertragen, wird laut "Bild" von Clipper genannt. Das Schreiben wurde vor wenigen Wochen in einem internen US-Kommunikationssystem versandt.
Wie die Zeitung weiter berichtet, haben die USA als Folge gemeinsame Projekte und geplante Kooperationen mit dem BND bereits gestoppt. "Was die deutsche Regierung da veranstaltet, ist gefährlicher als die Snowden-Enthüllungen", zitiert die "Bild" einen US-Geheimdienstmitarbeiter. Er bezog sich dabei auf die Frage, ob das Bundeskanzleramt dem Bundestag Zehntausende Selektoren der NSA zur Verfügung stellen dürfe. Das Kanzleramt erklärte bisher, man warte auf Antwort aus dem Weißen Haus. Doch es ist nach Angaben von "Bild" zweifelhaft, ob diese Antwort überhaupt kommt. Ein Sprecher des National Security Council sagte der Zeitung: "Was den Untersuchungsausschuss betrifft, sind wir weiterhin im Kontakt mit dem Kanzleramt, aber letztendlich ist diese Frage eine innere Angelegenheit Deutschlands." Die Frage, ob man noch mit einer klaren Entscheidung aus Washington rechne, wollte ein deutscher Regierungssprecher der "Bild" nicht beantworten.
Quelle: dts Nachrichtenagentur