Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen Bund reagiert auf Bedrohung durch russische Schattenflotte

Bund reagiert auf Bedrohung durch russische Schattenflotte

Freigeschaltet am 02.04.2025 um 08:46 durch Mary Smith
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Logo
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Logo

Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Der Bund reagiert auf die zunehmende Bedrohung durch teils manövrierunfähige und mit Rohöl beladene Tanker der sogenannten russischen Schattenflotte. Um sofort Informationen über potenziell feindliche Schiffe auf hoher See zu erhalten, hat die zuständige Behörde die Bedingungen für den Betrieb von Offshore-Windparks geändert, berichtet die "Bild".

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg richtet sich demnach im neuen Flächennutzungsplan an die Betreiber, damit sie die Einrichtung von Radarstationen auf den Plattformen prüfen. Diese Anlagen können auch Schiffe oder Drohnen aufklären, die ihre Navigations- und Schiffsdaten ausgeschaltet haben.

BSH-Experte Nico Nolte sagte der Zeitung: "Die Daten dienen in erster Linie der Sicherung der Verkehrswege. Sie landen aber auch im maritimen Sicherheitszentrum in Cuxhaven." Dort sitzen unter anderem Bundespolizei, Marine und Havariekommando - diese könnten auf Angriffe sofort reagieren und Sabotage an Unterwasserkabeln und Konverter-Plattformen bekämpfen.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte pack in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige