Roth: Erdogan bekämpft die kurdische Friedensperspektive
Archivmeldung vom 25.07.2015
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 25.07.2015 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt![Claudia Roth (2014)](https://www.extremnews.com/images/article_portrait-9354d4ea265748b1ba62d9a7cf70e0c9.jpg)
Foto: Martin Rulsch
Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Bundestags-Vizepräsidentin Claudia Roth sieht angesichts der türkischen Luftangriffe auf Lager der als Terrororganisation eingestuften kurdischen Arbeiterpartei PKK die Annäherung zwischen den Kurden und der Türkei gefährdet: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bekämpfe "ganz offensichtlich" die kurdische Friedensperspektive, indem er die PKK mit der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) gleichsetze, sagte die Grünen-Politikerin im "Deutschlandfunk". "Und das macht die ganze Region nicht sicherer, sondern noch unsicherer."
Es gebe schon lange den Eindruck, "dass es Herrn Erdogan eher darum ging, als Hauptmotiv, eine kurdische Selbstverwaltung beispielsweise in Syrien zu verhindern oder auch im Nordirak, anstatt den `Islamischen Staat` wirklich zu bekämpfen", so Roth. "Die Türkei war seit Langem eine Art logistischer Rückzugsraum, ein Sammlungsbecken für dschihadistische, islamistische Kämpfer, Nachschub wurde von dort organisiert, Ölverkäufe sind dort passiert."
Die türkische Luftwaffe hatte am Freitag und Samstag Stellungen der IS-Miliz in Syrien und erstmals seit dem Friedensabkommen aus dem Jahr 2013 Lager Kurden im Nordirak angegriffen.
Quelle: dts Nachrichtenagentur