Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen Schwarz-Rot träumt von deutschen Astronauten auf dem Mond

Schwarz-Rot träumt von deutschen Astronauten auf dem Mond

Freigeschaltet am 09.04.2025 um 16:15 durch Sanjo Babić
(Symbolbild)
(Symbolbild)

Bild: ChatGPT / DALL·E, OpenAI / Eigenes Werk

Union und SPD wollen das nationale Raumfahrtprogramm ausbauen. Das geht aus dem Koalitionsvertrag hervor, der am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.

"Astronautische Weltraummissionen inspirieren die nächste Generation zu Höchstleistungen." Man strebe deshalb an, dass ein deutscher Astronaut im Rahmen einer internationalen Mission zum Mond fliege. Zudem will man die Europäische Weltraumorganisation (Esa) stärken und den deutschen Beitrag zur Esa-Ministerratskonferenz, die Ende 2025 in Bremen stattfindet, erhöhen.

An einer ISS-Nachfolgelösung soll sich Deutschland ebenfalls beteiligen. "Wir unterstützen den Trägerraketensektor und Initiativen wie eine Startplattform in der Nordsee und das Esa-Mondkontrollzentrum", heißt es im Koalitionsvertrag weiter. Unverzichtbar seien auch eigene Fähigkeiten zur Erdbeobachtung und Kommunikation (zum Beispiel Galileo und IRIS2). Man wolle, dass kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups besser am Markt für Raumfahrtlösungen teilnehmen können und strebe an, dass der Staat "stärker als Kunde auftritt", so Union und SPD.

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte zeilen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige